Warum ist David Hasselhoff ausgezogen?
Am Freitag den 13. September twitterte David Hasselhoff (61): "Das wird eine wilde Zeit" und zog als einzig wirklicher Star zusammen mit elf VUPs - Very UNimportant People - in den Promi-Big-Brother-Container. Hier wurde ihm schnell klar, dass der Berühmtheitsstatus der weiteren Kandidaten, welch Wunder, gegen Null tendiert. Gestern zog der Schauspieler und Sänger, der durch die TV-Serie "Baywatch" Weltruhm erlangte, nach nur vier Tagen wieder aus dem Promi-Knast aus. Weswegen er es nicht länger aushielt, ist noch nicht bekannt.
Bestellen Sie sich hier die erste Staffel der Erfolgsserie "Baywatch"
Der Moderator der Sendung, Oliver Pocher (35), macht nun aus dem Auszug des Amerikaners ein Geheimnis: "Die dramatischen Hintergründe für den Auszug von David Hasselhoff... Heute um 22:15 bei Promi Big Brother", twittert er am Mittwochvormittag. Wahrscheinlich folgt dann eine ausführliche Variante der Story, die den Zuschauern gestern verkauft wurde.
Der Weltstar erfährt im Sprechzimmer, dass es seinem Vater schlecht geht. Keine Frage, David möchte sofort zu ihm. Von seinen Gefühlen überwältigt, gesteht er seinen "prominenten" Mitbewohnern, dass er sofort aus dem Haus ausziehen wird: "Ich muss gehen. Als ich hierher kam, war mein Vater schon krank. Ich wusste nicht, wie lange ich bleiben kann. Ich habe jetzt gerade einen Anruf bekommen. Er stirbt nicht, aber er hat Lungenprobleme. Und der Einzige, den er hat, das bin ich. Ich dachte, das Schwerste für mich wäre hier einzuziehen - aber jetzt ist es für mich das Schwerste, zu gehen."
Doch Berichten zufolge hatte Hasselhoff einen Nachschlag bei der Gage gefordert. Schreibt zumindest die "Welt". In Medienkreisen wird zudem gemunkelt, er sei gar nur für wenige Tage verpflichtet worden.
Seine Tochter Hayley Hasselhoff (21), die gern alles "Wissenswerte" über ihre Person twittert, veröffentlichte zum Ausscheiden ihres Vaters nichts. Vor dem Auszug schrieb sie nur: "Ich schaue nur Big Brother, wenn Familie dabei ist". Derweil haben die amerikanischen Medien Besseres zu tun, als über den Auszug des in Amerika ohnehin nicht sonderlich bekannten Schauspielers aus dem deutschen Promi-Big-Brother-Container zu berichten.