Vor dem EM-Finale: Punkrocker Campino kontra Merkel
Das EM-Finale in Wien ist auch ein großes Stelldichein der Politiker: Doch Punk-Rocker Campino geht die zur Schau getragene Volksnähe gehörig gegen den Strich. Bei Nationalelf-Fan Bundeskanzlerin Angela Merkel erkennt er sogar die Züge eines Groupie.
Die Politikerdichte ist höher als bei einem offiziellen Staatsbesuch. Beim EM-Finale am Sonntag in Wien zwischen Deutschland und Spanien trifft sich auf der Tribüne des Ernst-Happel-Stadions das „Who is Who“ der Landesvertreter. Auf deutscher Seite läuft der Ober-Groupie auf: Bundeskanzlerin Angela Merkel die schon beim Halbfinale gegen die Türken die Daumen gedrückt und nach dem 3:2-Sieg in letzter Minute die Jubelfäustchen in die Himmel gereckt hatte. „Ich werde unserer Mannschaft die Daumen drücken. Ich bin überzeugt, dass wir Europameister werden“, erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Verstärkt wird Merkel bei diesem Auslandseinsatz in Sachen Fußball diesmal von Bundespräsident Horst Köhler, der mit seiner Ehefrau Eva-Luise einfliegt. Außenminister und Vize-Kanzler Frank-Walter Steinmeier (SPD), Innen- und Sportminister Wolfgang Schäuble und Bundestagspräsident Norbert Lammert (beide CDU).
Doch nicht nur die deutschen Volksrepräsentanten setzen auf seltene Einigkeit und bestmögliche Vollbesetzung, auch die spanischen Entscheider strömen nach Wien. Und die Iberer setzen bei der Unterstützung sogar auf blaues Blut. Der spanische König Juan Carlos wird im Stadion sein, um dem möglicherweise ersten Sieg einer spanischen Mannschaft bei einem großen Finale seit der Heim-EM 1964 (!) beizuwohnen.
König Juan Carlos war schon beim Viertelfinal-Triumph der Spanier gegen Weltmeister Italien im Stadion. Ob auch die erste Dame Spaniens, Königin Sofia, den Weg nach Wien finden wird, ist noch unklar. Dafür wird sich Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero diesen historischen Moment nicht entgehen lassen, auch er wird am Sonntag im Stadion sein. „Wir sind sehr stolz auf unser Team und hoffen, dass sie uns am Sonntag noch stolzer machen“, sagte der Ministerpräsident.
Doch nicht nur Politiker werden sich im Stadion tummeln. Der DFB lud auch die Nationalspieler Jermaine Jones, Marko Marin und Bernd Schneider zum EM-Finale ein. Jones und Marin waren erst kurz vor der EM aus dem endgültigen Kader gestrichen worden, Schneider fiel wegen einer Bandscheiben-OP aus.
Einer beobachtet den demonstrativen Politikeraufmarsch mit sehr viel Argwohn, entdeckt etwa bei Nationalelf-Fan Bundeskanzlerin Angela Merkel sogar leichte Groupie-Zügen. Die Rede ist von Campino (46), dem Sänger der Punk-Ikonen Toten Hosen. „Wenn sich Rock- und Popbands zu Groupies entwickeln und jeder einen EM-Song produziert, warum sollten Politiker nicht ähnlich agieren? Das ist populistisch, aber so augenfällig, dass die Menschen eigentlich nicht darauf hereinfallen können“, sagte Campino der AZ, „wenn Merkel das braucht, um Volksnähe zu demonstrieren, soll sie es tun. Und mit Verlaub: Wenn ich einen wichtigen Ball versemmelt habe, und Bundeskanzlerin Angela Merkel käme danach zu mir und sagt: Ich soll den Kopf nicht hängen lassen. Das geht beim einen Ohr rein, beim anderen raus.“
klee