Von "Promi Big Brother" bis Hollywood: Das wurde aus den "Lindenstraßen"-Stars

Die "Lindenstraße" ist wohl die bekannteste Adresse Deutschlands. Jeden Sonntag verfolgen Millionen Fans die Geschichten um Mutter Beimer und Co. Im nächsten Jahr feiert die Serie bereits ihr 30. Jubiläum. Viele Schauspieler sind seit der ersten Folge mit dabei. Doch wie ist es den Stars ergangen, die der Serie den Rücken gekehrt haben?
(obr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Von der "Lindenstraße" zu "Promi Big Brother" - mit dieser Schlagzeile sorgt Liz Baffoe am heutigen Freitag in der "Bild"-Zeitung" für Furore. Die 45-Jährige war zwölf Jahre lang als Mary Sarikakis in dem ARD-Dauerbrenner zu sehen. Nach ihrem Ausstieg spielte sie unter anderem in der Serie "Die Anrheiner". Der große Durchbruch als Schauspielerin blieb aus.

Alles auf Anfang: Die ersten Folgen der "Lindenstraße" finden Sie auf dieser DVD-Box. Hier bestellen

Doch wie ist den anderen Stars der Serie mittlerweile ergangen? Wer konnte nach der "Lindenstraße" seine Schauspielkarriere ausbauen und wer hat sich sogar ganz aus dem Fernsehen verabschiedet?

 

Christian Kahrmann alias Benny Beimer

 

Christian Kahrmann (42) stand schon mit fünf Jahren vor der Kamera. Mit 13 bekam er schließlich die Rolle, die ihn sein Leben lang begleiten sollte: Mutter Beimers ältester Sohn Benny. Nach gut sieben Jahren verließ er schließlich mit 21 Jahren für immer die "Lindenstraße". Er starb den Serientod bei einem Busunfall. Danach war er unter anderem in der RTL-Serie "Und tschüss" an der Seite von Benno Führmann und in Filmen wie "Das Wunder von Lengede" oder "Max Schmeling - Eine deutsche Legende" zu sehen. Mit einem Café im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg baute er sich im September 2012 ein zweites Standbein auf. Von der Schauspielerei alleine könne er nicht leben, erklärte er damals der "B.Z.": "Ich bin jetzt 40, habe zwei Kinder und kann nicht mehr unbekümmert rumturnen wie mit 25. Ich habe Verantwortung für meine Familie. Bei Angeboten zu beschissenen Gagen sage ich: Mache ich nicht!"

 

Til Schweiger alias Jo Zenker

 

Til Schweigers Zeiten in der "Lindenstraße" liegen lange zurück. Für mehr als 100 Episoden gab er von 1990 bis 1992 den Sohn von Andy Zenker, Jo. Nach seinem Ausstieg ging es mit der Karriere des heute 50-Jährigen erst richtig los. Sein großer Durchbruch gelang ihm 1994 mit der Komödie "Der bewegte Mann". Seither stand Schweiger für zahlreiche Filme vor der Kamera, auch in Hollywood. In den letzten Jahren feierte er zunehmend auch als Produzent und Regisseur große Erfolge. Mit "Keinohrhasen" etwa gelang ihm 2007 einer der größten deutschen Kino-Erfolge. Seit 2013 glänzt er zudem als "Tatort"-Kommissar in Hamburg.

 

Thorsten Nindel alias Zorro

 

Am 11. August 1988 spielte Thorsten Nindel erstmals die Rolle des chaotischen "Zorro" alias Franz Joseph Pichelsteiner. Bis Juni 1991 wirkte er durchgehend in der Serie mit, danach kehrte er vereinzelt für kürzere Episoden zurück. Zahlreiche weitere TV-Engagements folgten, wie etwa die RTL-Serie "Das Amt". Auch am Theater war Nindel regelmäßig zu sehen. Im Sommer 2007 übernahm er für 72 Vorstellungen die Rolle des Old Shatterhand bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg. Aktuell wirkt der 49-Jährige in einer Gastrolle in der Soap "Verbotene Liebe" mit. Vor kurzem schockte er seine Fans mit der Enthüllung seiner Lungenkrebserkrankung. Laut seiner Agentur habe er bereits mehrere Chemotherapien bekommen, berichtet "Bild".

 

Rebecca Simoneit-Barum alias Iffi Zenker

 

22 Jahre lang glänzte Rebecca Simoneit-Barum in der Rolle der Iffi Zenker. Sie wuchs als Zirkuskind und Artistin auf und war 1990 erstmals in der "Lindenstraße" zu sehen. Am 30. Dezember 2012, in Folge 1411, hatte sie ihren vorerst letzten Auftritt. Seither widmet sie sich ihrer Theater- und Musicalkarriere. "Ich möchte als Schauspielerin vielseitig und nicht Darstellerin derselben Rolle bis an mein Lebensende sein", erklärte die Schauspielerin ihre Beweggründe dem "Kölner Express". Vor wenigen Tagen äußerte sie sich in einem bewegenden Nachruf zum Tod ihres ehemaligen Kollegen Philipp Brammer. Der 44-Jährige war in den Alpen verunglückt und spielte den ersten Ehemann ihrer Serienfigur Iffi Zenker.

 

Willi Herren alias Olli Klatt

 

17 Jahre lang, von 1990 bis 2007, war Willi Herren fester Bestandteil der Kultserie. Nach diversen Drogeneskapaden schmissen ihn die Produzenten schließlich aus der Serie. Seitdem machte Herren unter anderem Schlagzeilen als Mallorca-Sänger und nahm 2004 an der zweiten Staffel der RTL-Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" teil. Mittlerweile ist der Schauspieler wieder zur "Lindenstraße" zurückgekehrt. "Böse wie nie zuvor", wie er kurz vor seinem Einstand spot on news verriet. "Er hat sich definitiv nicht geändert."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.