Viele Glückwünsche für das Haus Bayern: So heißt der neue zukünftige Chef der Wittelsbacher

Prinz Ludwig von Bayern und seine Ehefrau Sophie sind Eltern geworden. Der Bub heißt Rupprecht. Der Name geht auf einen berühmten Wittelsbacher zurück, der einmal König werden sollte. Sophie, Ludwig und Baby Rupprecht genießen jetzt die ersten gemeinsamen Tage.
Felicitas Breiteneicher,
Autorenprofilbild Steffen Trunk
Steffen Trunk
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Herzog Franz von Bayern mit den frischgebackenen Eltern Prinzessin Sophie und Prinz Ludwig
Herzog Franz von Bayern mit den frischgebackenen Eltern Prinzessin Sophie und Prinz Ludwig © BrauerPhotos

Freude im Haus Bayern! Am 6. August erblickte das neueste Mitglied der Wittelsbacher das Licht der Welt. Noch am selben Abend teilten Prinz Ludwig und Prinzessin Sophie ihr Glück mit der Öffentlichkeit und stellten Rupprecht Theodor Maria vor. Zahlreiche Glückwünsche erreichten das Paar über Social Media. Doch welche Rolle wird der neue Prinz einnehmen und was hat es mit seinem Namen auf sich?

Erstes Foto vom Wittelsbacher Baby folgt: Glückwünsche zur Geburt von Prinz Rupprecht

Auf Instagram begrüßte die Wittelsbacher das jüngste Familienmitglied mit den Worten: "Prinzessin Sophie und Prinz Ludwig von Bayern freuen sich über die Geburt ihres ersten Kindes". Prinz Rupprecht Theodor Maria habe am 6. August das Licht der Welt erblickt. "Mutter und Kind sind bei bester Gesundheit, die junge Familie genießt nun die ersten gemeinsamen Tage." Ein erstes Babyfoto gibt es noch nicht.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

In den Instagram-Kommentaren häuften sich die Glückwünsche für Eltern und Kind. "Von Herzen alles Gute! Wie schön ein kleiner bayerischer Prinz! Den Eltern und dem Baby alles Glück der Welt!", schrieb ein User. Ein weiterer kommentierte: "Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen für den kleinen Rupprecht."

Nach Hochzeit in München: Prinz Ludwig und Prinzessin Sophie wurden Eltern

Es ist das erste gemeinsame Kind von Prinz Ludwig von Bayern und seiner Ehefrau Sophie. Die beiden hatten sich erst im vergangenen Jahr das Ja-Wort gegeben. Mitten in der Münchner Innenstadt traten Ludwig und seine Sophie vor den Altar der Theatinerkirche – unglaubliche 1.000 Gästen waren geladen.

Ludwig Prinz von Bayern seine Liebste Sophie-Alexandra heirateten im Mai 2023. Jetzt erblickte ihr erstes Kind das Licht der Welt: Prinz Rupprecht Theodor Maria.
Ludwig Prinz von Bayern seine Liebste Sophie-Alexandra heirateten im Mai 2023. Jetzt erblickte ihr erstes Kind das Licht der Welt: Prinz Rupprecht Theodor Maria. © dpa

Prinzessin Sophie machte im März, während eines Vortrags im Lech, ihre Schwangerschaft öffentlich. Auf der Hochzeit von Prinz Stanislaus von Bayern konnte die Prinzessin ihren kugelrunden Babybauch schon nicht mehr verbergen.

Nach Herzog Franz von Bayern: Das zukünftige Familienoberhaupt erblickt das Licht der Welt

Der Baby-Prinz wird in große Fußstapfen treten. Rupprecht wird einmal das zukünftige Familienoberhaupt der Wittelsbacher. Zwar führt aktuell noch Herzog Franz von Bayern die Geschäfte, doch er hat selbst keine Kinder. Deshalb rückt Neu-Papa Prinz Ludwig von Bayern irgendwann nach.

Herzog Franz von Bayern (li.) ist das Familienoberhaupt der Wittelsbacher. Dessen Bruder war der Urgroßvater von Ludwig Prinz von Bayern (re.)
Herzog Franz von Bayern (li.) ist das Familienoberhaupt der Wittelsbacher. Dessen Bruder war der Urgroßvater von Ludwig Prinz von Bayern (re.) © BrauerPhotos

Mit der Geburt von Rupprecht Theodor Maria am 6. August wurde demnach der künftige Chef des Haus Bayern geboren. Eine große Aufgabe und Ehre für den kleinen Prinzen. Bis dahin wird allerdings noch etwas Zeit vergehen. Den passenden Namen für das Amt hat er auf jeden Fall bekommen. Denn: Rupprecht ist Tradition pur.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ein Name mit Tradition: Wer war Kronprinz Rupprecht von Bayern?

Rupprecht Theodor Maria darf sich seinen Namen mit dem letzten bayerischen Kronprinzen teilen. Der hieß Rupprecht Maria Luitpold Ferdinand. Als König Ludwig II., der selbst keine Kinder hatte, im Jahr 1886 im Starnberger See ertrank, übernahm Rupprechts Großvater. Als Prinzregent Luitpold regierte dieser bis zu seinem Tod im Jahr 1912. 

Kronprinz Rupprecht von Bayern war der letzte bayerische Kronprinz. Er ist der Namensgeber für das jüngste Familienmitglied der Wittelsbacher.
Kronprinz Rupprecht von Bayern war der letzte bayerische Kronprinz. Er ist der Namensgeber für das jüngste Familienmitglied der Wittelsbacher. © imago / Arkivi

Es folgte König Ludwig III. Dessen Sohn war Rupprecht, der letzte bayerische Kronprinz. Rupprecht wurde nie König, denn die Monarchie wurde kurz vor dem Ende des Ersten Weltkriegs abgeschafft. Mit der Novemberrevolution am 7. November 1918 endete die 738 Jahre währende Herrschaft der Wittelsbacher-Dynastie über Bayern.

Prinz Rupprecht: Chef der Wittelsbacher

Prinz Rupprecht wurde mit dem Tod seines Vaters im Oktober 1921 Chef des Hauses – und blieb es bis zu seinem eigenen Ableben am 6. August 1955. Er wurde im Rahmen eines Staatsbegräbnisses in der Theatinerkirche beigesetzt. Bayerns SPD-Ministerpräsident Hoegner ließ für die Trauerfeier die Krone des Königreichs Bayern aus der Schatzkammer der Residenz holen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • HanneloreH. am 08.08.2024 17:46 Uhr / Bewertung:

    Der Name Rupprecht ist beliebt? Da denk ich nur an Knecht Rupprecht, ansonsten hört man den Namen eher nicht. Zu altmodisch, aber in dem Fall natürlich vom letzten Kronprinzen.

  • Witwe Bolte am 08.08.2024 21:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von HanneloreH.

    Rupprecht ist phonetisch ein schwieriges Wort. Aber ein Blaublüter kann ja nicht Justin, Jason oder Kevin heissen. Da muss was Altbackenes her.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.