"Verstehen Sie Spaß" mit Barbara Schöneberger: Heftige Kritik für "eiskaltes" Verhalten
Fassungslosigkeit bei den ARD-Zuschauern. Der öffentlich-rechtliche Sender bekam für sein Samstagabend-Programm herbe Kritik vom Publikum. Der Grund: Nach einer Sondersendung zum Krieg in Israel strahlte die ARD die Versteckte-Kamera-Show "Verstehen Sie Spaß?" mit Moderatorin Barbara Schöneberger aus.
ARD-Zuschauer sind entsetzt: "Die Eiseskälte macht mich fassungslos"
Am Samstagabend schob die ARD nach der "Tagesschau" einen aktuellen "Brennpunkt" ein und berichtete zehn Minuten lang über die Vorkommnisse in Israel. Die Angriffe forderten bereits hunderte Todesopfer. Danach machte der Sender wie geplant im Programm weiter – mit einer Folge "Verstehen Sie Spaß?"
Moderatorin Barbara Schöneberger startete gut gelaunt wie immer in den Abend und gab eine abgewandelte Version des Hits "I Will Survive" zum besten. Geschmacklos, wie einige Zuschauer fanden. Auf der Social-Media-Plattform X hagelte es Kritik zur Live-Show.
"Die ARD sendet heute nach dem 'Brennpunkt' zu Tausenden Verwundeten, Hunderten Toten, Geiselnahmen und Massakern an Zivilisten in Israel einfach 'Verstehen Sie Spaß?' – unfassbar", fand ein Nutzer. Ein anderer schrieb: "Welche Praktikanten bei der ARD haben denn entschieden, nach dem 'Brennpunkt' zu den grausamen Ereignissen in Israel 'Verstehen Sie Spaß?' auszustrahlen? Die Eiseskälte macht mich fassungslos".
Dass die Live-Sendung aus gegebenem Anlass nicht ausfiel, empfand ein Zuschauer als "Krass pietätloses Verhalten". Bereits vor der eigentlich beliebten Comedy-Sendung ärgerten sich die Zuschauer. Der Brennpunkt startete nämlich mit den Worten "'Verstehen Sie Spaß?' verschiebt sich um 15 Minuten". Der Kommentar sorgt für Verständnislosigkeit im Publikum: "Bin etwas fassungslos über so eine Bemerkung", merkte ein Nutzer an. "Das klingt gerade ganz verkehrt", fand ein anderer.
"Verstehen Sie Spaß": Unpassender Programmpunkt nach Israel-News
Die Angriffe in Nahost wurden während "Verstehen Sie Spaß?" nicht thematisiert. Stattdessen wurden Prominente reingelegt und Leute zum Narren gehalten – etwa ein Klo an einem Badesee, das während des Toilettengangs auf den offenen See treibt.
Lucas Hänni und Ehefrau und Tänzerin Christina führten ihre Fans als Rentner-Duo an der Nase herum und Oliver Korittke wurde von "Wilsberg"-Kollegen Leonard Lansink auf die Schippe genommen. Eine Auffälligkeit gab es allerdings. Die Scherze wurden alle sehr kurz gehalten und reizten das Eskalationspotential nicht aus.
- Themen:
- ARD
- Barbara Schöneberger
- Promis