"Verstehen Sie Spaß" mit Barbara Schöneberger: Heftige Kritik für "eiskaltes" Verhalten

Das ARD-Publikum fand die neueste Folge von "Verstehen Sie Spaß" wenig lustig. Nach einem "Brennpunkt" zu den Geschehnissen in Israel wirkte die Comedy-Show für viele Zuschauer einfach pietätslos.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Barbara Schöneberger moderiert "Verstehen Sie Spaß?"
Barbara Schöneberger moderiert "Verstehen Sie Spaß?" © imago/Eventpress

Fassungslosigkeit bei den ARD-Zuschauern. Der öffentlich-rechtliche Sender bekam für sein Samstagabend-Programm herbe Kritik vom Publikum. Der Grund: Nach einer Sondersendung zum Krieg in Israel strahlte die ARD die Versteckte-Kamera-Show "Verstehen Sie Spaß?" mit Moderatorin Barbara Schöneberger aus.

ARD-Zuschauer sind entsetzt: "Die Eiseskälte macht mich fassungslos"

Am Samstagabend schob die ARD nach der "Tagesschau" einen aktuellen "Brennpunkt" ein und berichtete zehn Minuten lang über die Vorkommnisse in Israel. Die Angriffe forderten bereits hunderte Todesopfer. Danach machte der Sender wie geplant im Programm weiter – mit einer Folge "Verstehen Sie Spaß?" 

Moderatorin Barbara Schöneberger startete gut gelaunt wie immer in den Abend und gab eine abgewandelte Version des Hits "I Will Survive" zum besten. Geschmacklos, wie einige Zuschauer fanden. Auf der Social-Media-Plattform X hagelte es Kritik zur Live-Show.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Die ARD sendet heute nach dem 'Brennpunkt' zu Tausenden Verwundeten, Hunderten Toten, Geiselnahmen und Massakern an Zivilisten in Israel einfach 'Verstehen Sie Spaß?' – unfassbar", fand ein Nutzer. Ein anderer schrieb: "Welche Praktikanten bei der ARD haben denn entschieden, nach dem 'Brennpunkt' zu den grausamen Ereignissen in Israel 'Verstehen Sie Spaß?' auszustrahlen? Die Eiseskälte macht mich fassungslos". 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Dass die Live-Sendung aus gegebenem Anlass nicht ausfiel, empfand ein Zuschauer als "Krass pietätloses Verhalten". Bereits vor der eigentlich beliebten Comedy-Sendung ärgerten sich die Zuschauer. Der Brennpunkt startete nämlich mit den Worten "'Verstehen Sie Spaß?' verschiebt sich um 15 Minuten". Der Kommentar sorgt für Verständnislosigkeit im Publikum: "Bin etwas fassungslos über so eine Bemerkung", merkte ein Nutzer an. "Das klingt gerade ganz verkehrt", fand ein anderer.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

"Verstehen Sie Spaß": Unpassender Programmpunkt nach Israel-News

Die Angriffe in Nahost wurden während "Verstehen Sie Spaß?" nicht thematisiert. Stattdessen wurden Prominente reingelegt und Leute zum Narren gehalten – etwa ein Klo an einem Badesee, das während des Toilettengangs auf den offenen See treibt. 

Lucas Hänni und Ehefrau und Tänzerin Christina führten ihre Fans als Rentner-Duo an der Nase herum und Oliver Korittke wurde von "Wilsberg"-Kollegen Leonard Lansink auf die Schippe genommen. Eine Auffälligkeit gab es allerdings. Die Scherze wurden alle sehr kurz gehalten und reizten das Eskalationspotential nicht aus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Motzi am 08.10.2023 17:07 Uhr / Bewertung:

    Die Lage in Kriegsgebieten wird nicht besser, wenn wir Unterhaltungssendungen im TV verschieben oder gar untersagen. Unser Leben in Frieden geht weiter. Und dafür sollten wir dankbar sein. Und damit man durch all die negativen Nachrichten nicht in einem dunklen seelischen Loch versinkt, braucht es Normalität und die Möglichkeit der Ablenkung von all den Krisen. Wenn wir das TV Programm am Weltgeschehen ausrichten und nur noch über all die schrecklichen Kriege berichten, wird die Zahl von Leuten mit psychischen Problemen steigen. Und wenn jemand nach den Berichten über Israel keine lustige Sendung sehen möchte, dann kann er Um- oder Ausschalten. Niemand wird gezwungen etwas anzuschauen das er nicht möchte. Und andersrum darf jeder sich anschauen was er möchte. Es bedarf keiner moralischen Empörung oder Verurteilung, wenn ein TVSender sein Programm unverändert ausstrahlt.

  • meingottwalter am 08.10.2023 16:45 Uhr / Bewertung:

    Der Schöneberger sind nur die Einschaltquoten wichtig. Überkandideltes Verhalten. Emphatielos.

  • Witwe Bolte am 08.10.2023 21:07 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von meingottwalter

    Die Sendung vom Samstag war nicht live, sondern eine Aufzeichnung. Frau Sch. konnte ja nicht wissen, dass am Sa. ein schreckl. terroristischer Angriff ausbricht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.