Verlag wird Buch von Woody Allen doch nicht veröffentlichen

Der Verlag Hachette wird das Buch von Woody Allen doch nicht veröffentlichen, wie das Unternehmen nun mitteilte. Zuvor hatten Mitarbeiter protestiert.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Woody Allen bei einem Auftritt in Cannes
Jaguar PS/Shutterstock Woody Allen bei einem Auftritt in Cannes

Hachette hat sich entschieden, eine Autobiografie von Woody Allen (84) doch nicht zu veröffentlichen. "Wir nehmen unsere Beziehungen zu Autoren sehr ernst und sagen Veröffentlichungen nicht leichtfertig ab", erklärte der Verlag. Das Werk des Regisseurs sollte im April erscheinen.

Das Buch "Durchbruch: Der Weinstein-Skandal, Trump und die Folgen" von Ronan Farrow gibt es hier

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Vor der Absage hatten sich Mitarbeiter des US-amerikanischen Verlagshauses Little, Brown and Company klar gegen Woody Allen und die Pläne des Mutterkonzerns Hachette Book Group positioniert. Angestellte gingen aus Protest in New York und Boston auf die Straße, wie US-Medien berichteten.

Dylan Farrow bedankt sich

Bei dem Verlag hat auch Ronan Farrow (32) sein Enthüllungsbuch "Durchbruch: Der Weinstein-Skandal, Trump und die Folgen" herausgebracht. Bereits früher in dieser Woche hatte er via Instagram heftig kritisiert, dass der Deal mit seinem entfremdeten Vater Woody Allen hinter seinem Rücken eingefädelt worden sei.

Ronan Farrow brachte mit seiner Recherchearbeit nicht nur Filmmogul Harvey Weinstein (67) zu Fall, sondern steht auch seiner Schwester Dylan (34) bei. Sie und ihre Mutter Mia Farrow (75) behaupten seit Jahrzehnten, dass sich Woody Allen an Dylan vergangen habe, als diese sieben Jahre alt war. Der Regisseur bestreitet die Vorwürfe, die Anfang der 90er Jahre untersucht wurden. Es gab keine Anklage gegen ihn.

Dylan Farrow dankte nach der Absage der Buch-Veröffentlichung auf Twitter den Mitarbeitern des Verlags dafür, dass sie ihr und ihrem Bruder beigestanden hätten. Bei Ronan Farrow heißt es auf Instagram ebenfalls: "Vielen Dank an alle Mitarbeiter und Autoren von Hachette, die sich zu Wort gemeldet haben, und an das Unternehmen, das zugehört hat."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.