Verbotener Dreh bei "Die Rosenheim-Cops"? Produktion wehrt sich gegen Vorwurf

"Die Rosenheim-Cops" befinden sich aktuell mitten in den Dreharbeiten zur 25. Staffel. Wurde nun für das Format verbotenerweise gearbeitet? Aufmerksamen Fans ist dafür ein Indiz aufgefallen. Die Verantwortlichen der Produktion erklären, was dahinter steckt und lösen Verwirrung um eine beliebte Kulisse auf.
Sven Geißelhardt
Sven Geißelhardt
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Haben "Die Rosenheim-Cops" etwa gegen eine eiserne Regel zu stillen Feiertagen verstoßen?
Haben "Die Rosenheim-Cops" etwa gegen eine eiserne Regel zu stillen Feiertagen verstoßen? © imago/PanamaPictures

Deutschlandweit wurde gerade das Osterfest gefeiert. Das verlängerte Feiertagswochenende ist meist auch für die Promis eine Gelegenheit, die Arbeit ruhen zu lassen. Bei "Die Rosenheim-Cops" scheint allerdings auch am Karfreitag (18. April) gewerkelt worden zu sein. Hat die Produktion tatsächlich gegen die allgemeine Ruhe an dem stillen Feiertag verstoßen? Und was hat es mit der Verwirrung um die Kulisse zum Hof von "Marie Hofer" auf sich?

Karfreitag-Dreh bei "Die Rosenheim-Cops"? Produktion klärt auf

Zum Start ins Osterwochenende wurde auf dem Instagram-Account von "Die Rosenheim-Cops" ein Foto vom Set gepostet. Darauf zu sehen sind Schauspielerin Karin Thaler (59) und Co-Star Baran Hêvî (38) im bayerischen Umland bei der Arbeit für die Serie. "Es geht doch nichts über ein gemütliches Frühstück zum Start in den Tag", steht zu dem Foto geschrieben.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Wurde tatsächlich am Karfreitag für das Format gedreht? Ein aufmerksamer Fan merkt an: "Nanana, Ihr werdet doch nicht am Karfreitag drehen." Filmproduktionen sind an diesem Feiertag zwar per se nicht verboten, doch es ist nach wie vor ein stiller Feiertag. Laute Arbeiten sind demnach nicht gestattet – wozu es bei der Produktion von "Die Rosenheim-Cops" allerdings schnell kommen kann. Auch wenn es sich um eine ruhige Szene handelt, kann Lärm durch den Trubel am Set entstehen.

Die Verantwortlichen der erfolgreichen Serie geben schnell Entwarnung und erklären: "Nein, wir gönnen uns die Pause heute. Das Foto ist ein kleiner Rückblick." Damit dürfte klar sein, dass sich "Die Rosenheim-Cops" nicht über die Regeln am Karfreitag hinweggesetzt haben.

Verwirrung um Kulisse von "Die Rosenheim-Cops": "Dachte immer, der Hintergrund ist Natur"

Das Foto mit Karin Thaler und Baran Hêvî löst allerdings weitere Verwirrung bei Followern aus. Über den beiden Schauspielern, die am Hof der Hofers posieren, ist ein großes weißes Segel zu sehen. Dadurch erscheint die Szenerie etwas künstlich und wirkt beinahe wie eine Kulisse. "Ich dachte immer, der Hintergrund ist Natur", schreibt ein Zuschauer in den Kommentaren.

Die Produktion von "Die Rosenheim-Cops" löst die Enttäuschung des Fans auf, denn dabei handelt es sich lediglich um ein technisches Hilfsmittel. "Der Hintergrund ist 100 Prozent Natur, nur beim Licht helfen wir ein bisschen nach. Die weiße Fläche oben im Bild sorgt dafür, dass das Sonnenlicht nicht ganz so hart und gleißend ist." Damit haben die Verantwortlichen nicht nur die Hintergründe zu den Dreharbeiten erklärt, sondern auch gezeigt, wie nah sie ihrer Fan-Gemeinde stehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • keinerosarotebrille vor 19 Stunden / Bewertung:

    Mir ist auch das Indiz aufgefallen! Bin ebenso masslos enttäuscht!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.