Unterwegs mit E-Auto: Carmen Geiss erhält böse Kritik

Reisen, Shopping, Restaurantbesuche: Carmen Geiss (55) lässt ihre Fans gerne an ihrem luxuriösen Lifestyle teilhaben. Für ihren neuen Instagram-Post gibt es allerdings keine Komplimente - im Gegenteil: es hagelt Kritik. Was ist passiert?
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Carmen Geiss bekommt für ihren neuen Insta-Post viel Kritik.
Carmen Geiss bekommt für ihren neuen Insta-Post viel Kritik. © BrauerPhotos / J.Reetz

Mit Engagement für die Umwelt machte Carmen Geiss bislang nicht auf sich aufmerksam - dafür mit Flügen im Privatjet und einer großen Leidenschaft für Modetrends. Auf Instagram postete sie am Donnerstag nun ein Bild mit der Überschrift "Heute mal umweltfreundlich unterwegs" und erntete prompt Tadel.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Doppelmoral bei Carmen Geiss?

Zu sehen ist der TV-Star neben einem Renault Twizy. Das elektrisch betriebene Auto hatte Tochter Davina Geiss (17) letztes Jahr zu ihrem Geburtstag bekommen - allerdings in einer anderen Farbe. Nun hat offenbar auch Mutter Carmen den Zweisitzer für sich entdeckt. Freudestrahlend posiert sie für das Foto neben dem ladenden E-Auto. Manchen ihrer785.000 Followern entgeht dabei die Doppelmoral nicht, denn umweltbewusst wirkt ihr ausschweifender Lebensstil sonst nicht gerade.

Lesen Sie auch

Ist das Gefährt überhaupt umweltfreundlich?

Diesen Punkt griffen viele Fans auf. Eine Nutzerin schreibt: "Bei dem ökologischen Fußabdruck, den Sie bisher auf dieser Welt hinterlassen haben, kann ein Tag E-Auto das auch nicht mehr gutmachen." Eine andere: "Heute vielleicht, aber sonst seid ihr die richtigen Umweltverschmutzer mit euren Reisen und Autos." Bemängelt wird außerdem, wie unreflektiert Carmen Geiss das Gefährt als umweltfreundlich deklariert - die Batterien der E-Autos stehen schließlich stark in der Kritik. "Ach Carmen... Wenn du wüsstest, wie sich umweltfreundlich und Akku-Produktion von dem Auto zusammen tun... Informiere dich am besten mal", empfiehlt ein weiterer Nutzer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kadoffesalod am 16.04.2021 19:39 Uhr / Bewertung:

    Renault Twizy ist tatsächlich alles andere als nachhaltig. Aufgrund extrem hoher Reparaturanfälligkeit und horrenden Kosten für Ersatz- und Verschleißteile sind die Fahrzeuge oft schon nach wenigen Jahren wirtschaftliche Totalschäden. Man muss z. B. nur die Worte RENAULT TWIZY BREMSEN KOSTEN ins Internet eingeben um den Wahnsinn zu sehen. Auch der Bordakku geht sehr oft kaputt. Die Antriebsbatterie, welche meistens für 50 Euro im Monat von Renault gemietet ist, hält hingegen länger.

  • Sarah-Muc am 16.04.2021 17:44 Uhr / Bewertung:

    Und wer ist das nun wieder?????

  • Der Taxler am 16.04.2021 18:46 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Sarah-Muc

    Eigentlich egal, aber in der Redaktion dürfte jemand sie nicht wirklich mögen. Und zwar der/die, der/die das Bild aussuchte...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.