Ungewöhnliches Ranking: Das sind laut KI die schönsten EM-Spieler

Eine Künstliche Intelligenz hat die Spieler der Europameisterschaft nach ihrer Attraktivität bewertet. Mainstream ist der Geschmack der KI nicht - und auch Deutschland-Fan scheint sie nicht zu sein.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Florian Wirtz ist die Nummer eins in der Gunst der KI - zumindest unter den deutschen Spielern.
Florian Wirtz ist die Nummer eins in der Gunst der KI - zumindest unter den deutschen Spielern. © imago/DeFodi

Was kommt dabei heraus, wenn man eine Künstliche Intelligenz dazu auffordert, sämtliche Spieler der Fußball-EM nach ihrer Attraktivität zu bewerten? Ein ziemlich überraschendes Ranking - und wohl manch bedröppelter Superstar! Laut britischer "The Sun" kürte die KI die schönsten Einzelspieler sowie die im Schnitt schönsten Mannschaften. Zumindest ein deutscher Kicker durfte sich dabei freuen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

So schaffte es Bayer Leverkusens Shootingstar Florian Wirtz (21) immerhin auf den zehnten Platz und damit gerade noch in die Top 10. Vor ihm landeten die beiden Italiener Gianluca Scamacca (25) und Nicolo Fagioli (23), Platz sieben ging an Niederländer Memphis Depay (30) und Rang sechs an den Ukrainer Oleksandr Tymchyk (27).

Platz fünf ist in österreichischer Hand - dank Innenverteidiger Flavius Daniliuc (23). Vor ihm sah die KI noch den Serben Strahinja Pavlović (23). Bronze ging an Spanier Fabián Ruiz (28), Silber schnappte sich derweil Pole Taras Romanczuk (32). Und auf dem ersten Platz? Da landeten weder die Superstars Cristiano Ronaldo (39), Jude Bellingham (20) oder Antoine Griezmann (33), sondern der Türke Mert Müldür (25).

Auch beim Nationen-Vergleich eine Überraschung

Mit Blick auf den Gesamtkader hat die KI ebenfalls eine überraschende Wahl getroffen. So spuckte sie laut "The Sun" Serbien vor Italien und der Türkei als Sieger aus. Ernüchterung hingegen bei den DFB-Kickern: Deutschland erreichte die drittschlechteste Punkteausbeute und landete lediglich vor Frankreich und der Schweiz, die die rote Schönheitslaterne tragen muss.

Zum Glück kommt es bei der EM aber nicht aufs Aussehen an, sondern darauf, was auf dem Platz passiert - und da präsentiert die deutsche Auswahl bislang eine ausgesprochen attraktive Spielweise. Die ersten beiden Spiele gegen Schottland und Ungarn wurden mit 5:1 und 2:0 gewonnen, der Einzug ins Achtelfinale gesichert. Im Spiel gegen die Schweiz am Sonntagabend (21:00 Uhr, Das Erste) geht es um den Gruppensieg.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • FRUSTI13 am 23.06.2024 17:33 Uhr / Bewertung:

    Da bekanntermaßen die Schönheit im Auge des Betrachters liegt, ist diese KI Auswertung mal wieder völlig für die Katz!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.