Umfrage: Die Deutschen wünschen sich Guttenberg zurück

München - Deutschland will Karl-Theodor zu Guttenberg (44) zurück, das geht aus einer neuen Forsa-Umfrage für die Zeitschrift "Frau im Spiegel" hervor. Demnach haben 48 Prozent der Befragten für eine Rückkehr des ehemaligen Wirtschafts- und Verteidigungsministers gestimmt und damit immerhin fast jeder zweite Deutsche. 38 Prozent wollen ihn nicht wieder in der Politik sehen, 14 Prozent haben keine Meinung dazu.
In diesem Clipfish-Video erklärt Karl-Theodor zu Guttenberg seinen Rücktritt
"Die hohe Zustimmungsrate bei der Umfrage zeigt, dass er den Menschen gefallen hat und sie ihm die Affäre um seine abgeschriebene Doktorarbeit nicht dauerhaft übel genommen haben", erklärt Prof. Dr. Getrud Höhler, Beraterin für Wirtschaft und Politik dem Magazin. Gerade derzeit würden sich Wähler Politiker wünschen, "die keine Duckmäuser sind, sondern Klartext sprechen".
Auch als Kanzler wäre Guttenberg gut
Noch überraschender ist jedoch, dass sich ihn ein Teil seiner Fürsprecher durchaus als Bundeskanzler vorstellen könnte. 36 Prozent derer, die ihn als Politiker wiederhaben wollen, gaben an, ihn sich als Regierungschef zu wünschen. Umgerechnet auf alle Bundesbürger wären das immerhin 17 Prozent. Vor allem bei den Männern kommt Guttenberg gut an, von der männlichen Riege erhielt er doppelt so viele Stimmen, wie von der weiblichen Seite.
Guttenberg war 2011 als Minister zurückgetreten, nachdem bekannt wurde, dass er seine Doktorarbeit abgeschrieben hatte. Er zog sich mit seiner Familie in die USA zurück.