Udo Lindenberg eröffnet mit Peter Tschentscher Vernissage im Bundesrat

Udo-Lindenberg-Fans sollten bis Ende Oktober eine Berlin-Reise einplanen. Bis Herbst kann man dort ab sofort im Bundesrat eine Ausstellung mit Werken seiner "panischen Malerei" besuchen.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Udo Lindenberg und Peter Tschentscher vor einem der Werke des Künstlers im Bundesrat.
Udo Lindenberg und Peter Tschentscher vor einem der Werke des Künstlers im Bundesrat. © imago/Future Image

Der Panikrocker Udo Lindenberg (76) hat gemeinsam mit SPD-Politiker Peter Tschentscher (57) am Donnerstagabend in Berlin eine Vernissage eröffnet. Im Bundesrat können Fans bis Ende Oktober 2023 nun Werke seiner "panischen Malerei" besichtigen. Neben dem Ersten Bürgermeister Hamburgs und derzeitigen Bundesratspräsidenten war auch die Regierende Bürgermeisterin Berlins, Franziska Giffey (44), unter den anwesenden Gästen. Udo Lindenberg erläuterte in einem Statement den politischen Hintergrund seiner Kunst: "Es darf nicht passieren, dass die Welt erneut über lange Zeit gespalten und einem kalten Krieg ausgesetzt ist."

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Die Hoffnung auf Weltfrieden müsse das höchste Bestreben aller Erdenbürger bleiben und niemals aufgegeben werden, so Lindenberg. Laut Tschentscher verkörpere Lindenbergs Kunst "hanseatische Werte wie Weltoffenheit, Toleranz und Freiheit". Die Ausstellung im Bundesrat kann bis Herbst im Rahmen von Führungen mit vorheriger Anmeldung besichtigt werden. Insgesamt stehen fünf Termine zur Verfügung: 28. März, 12. April, 19. Mai, 12. Juni und der 13. Oktober. Eine Buchung ist über den Besucherdienst des Bundesrates möglich. Genauere Informationen erhalten Interessenten auf der Homepage des Bundesrates.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.