Udo Jürgens' Manager: "Habe Udo gehalten, als er starb"

Der plötzliche Tod von Udo Jürgens lässt vielen Menschen noch immer keine Ruhe. In einem Interview mit der Zeitung "Blick" spricht nun sein langjähriger Weggefährte und Manager über die letzten Minuten an der Seite des großen Entertainers.
(mih/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Udo Jürgens mit seinem Manager Freddy Burger bei der Verleihung der Romy Awards 2011 in Wien
ddp images Udo Jürgens mit seinem Manager Freddy Burger bei der Verleihung der Romy Awards 2011 in Wien

Am Sonntag vor einer Woche hörte das Herz von Udo Jürgens (1934 - 2014) auf zu schlagen. Sein langjähriger Manager Freddy Burger war an dessen Seite, als der Sänger im Krankenhaus in Münsterlingen starb. In einem ausführlichen Interview mit der Schweizer Zeitung "Blick" spricht er unter anderem über die letzten Augenblicke mit seinem guten Freund. "Er war an der Herz-Lungen-Maschine. Ärzte standen um ihn herum. Leider waren alle Wiederbelebungsversuche erfolglos. Ich habe ihn gehalten, als er starb", so Burger, der 1977 Manager der Musik-Legende wurde. Er sei gerade mit seiner Frau im Auto unterwegs gewesen, als er einen Anruf von Jürgens' Lebensgefährtin erhalten habe. "Wir drehten um und fuhren sofort nach Münsterlingen."

Bestellen Sie hier das Album "Mitten im Leben" von Udo Jürgens

Besonders tragisch erscheint der Tod von Jürgens vor dem Hintergrund, dass er sich kürzlich offenbar noch von Ärzten durchchecken ließ. "Bevor wir auf Tournee gingen, musste er ein ärztliches Attest machen. Auch für die Versicherung. Das Gleiche gilt für die grosse ZDF-Show vom 18. Oktober. Es war alles in Ordnung", sagte Burger der Zeitung. Keiner im Umfeld des Sängers könne es fassen, dass er nicht mehr da sei. Der Manager betont aber auch: "So sterben zu dürfen, ohne Schmerzen, wie der Arzt es mir bestätigt hat: Das hat er sich gewünscht."

Wann genau Jürgens beigesetzt werden soll, wisse Burger noch nicht. "Dies wird erst nach den Feiertagen im neuen Jahr geschehen. Dann erst wird sich alles weisen, dann erst können wir alles richtig organisieren", sagte er dem "Blick". Einen kirchlichen Gottesdienst werde es nicht geben, "da Udo Jürgens Atheist war". Familienmitglieder und Freunde nahmen bereits einen Tag vor Weihnachten von dem großen Entertainer Abschied, als sein Leichnam eingeäschert wurde.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.