TV-Wiesn-Wirtin trifft die echte Wiesn-Wirtin – die beiden haben viel gemeinsam

Noch gut drei Wochen, bis es wieder heißt: Ozapft is! Die AZ durfte vorab schon mal Wiesnluft schnuppern – und traf "Dahoam is Dahoam"-Star Silke Popp zusammen mit Wiesnwirtin Silja Steinberg im Hofbräu-Zelt. Noch ist viel zu tun bis zum 21. September.
von  Daniela Schwan
Dahoam is Dahoam"-Star Silke Popp auf der Empore im Hofbräuzelt: Da ist schon noch ganz schön viel zu tun bis zum Ozapft is.
Dahoam is Dahoam"-Star Silke Popp auf der Empore im Hofbräuzelt: Da ist schon noch ganz schön viel zu tun bis zum Ozapft is. © BMC-Image/Dominik Beckmann

Von der Decke schwebt der Engel Aloisius, die weltbekannte Figur aus Ludwig Thomas bairischer Satire "Ein Münchner im Himmel" – der sinnbildlich für alles steht, was die Wiesn ausmacht: Bier, Gemütlichkeit, Zammsitzn, und auch ein paar Grantler.  "Das Wichtigste steht, beziehungsweise hängt schon mal, das hat bei uns eine lange Tradition", scherzt Silja Steinberg.

Die Münchner Gastronomin – sie ist eine der vier Münchner Oktoberfestwirtinnen und Tochter der Wirtelegenden Günter und Margot Steinberg (übernahmen 1980 das Hofbräu-Zelt und 1995 den Hofbräukeller am Wiener Platz) deutet auf die losen Holzbretter und die Kabel am Boden und mahnt: "Vorsicht, hier ist ja quasi noch eine Baustelle".

Die Preise für die Wiesn stehen schon: 14,95 für die Maß, 16,90 für das Hendl

Diesmal erfüllt sie ihrer Freundin, der Schauspielerin Silke Popp, einen großen Wunsch: "Ich wollte das große Wiesnzelt schon immer mal im Rohbau sehen, als großer Oktoberfest-Fan finde ich das total spannend – vor allem, wie rasant und präzise durchdacht alles entsteht", sagt sie freudig erregt.

Bereits vor zwei Jahren hatte sie ein unvergessliches Wiesnerlebnis und durfte auf der Kutsche beim Wiesn-Einzug mitfahren. "Das war auch immer ein Kindheitstraum von mir", gesteht Silke Popp.

Bevor es offiziell losgeht, ist die nächsten dreieinhalb Wochen freilich noch richtig viel zu tun: ein paar einsame Bänke und Tische stehen schon, die Tücher mit Hofbräu-Emblem am Deckenhimmel flattern noch lose im Wind. "Es ist gut, wenn es regnet, dann bekommen wir noch undichte Stellen mit und können sie ausbessern", erklärt Silja Steinberg.

Kurz vor Anstich: Nerven und Humor sind gefragt 

Auf sie wartet noch eine endlose Organisation: Die Speisekarte (Bier 14,95, Hendl 16,90 Euro) muss fertiggestellt und gedruckt, Unterlagen vom Personal – insgesamt 500 Leute, davon 270 Bedienungen – müssen eingeholt, Einfahrtscheine organisiert werden.

Dazu ein täglicher Austausch mit Security und Führungskräften. "Und dann springen einige wieder kurzfristig ab und alles beginnt von vorn", so Steinberg.

Die Reservierungen für die insgesamt 10.000 Plätze drinnen und draußen laufen über das Büro. "Aber natürlich kommen immer wieder Bekannte auf mich und auf meine Eltern, die auch noch mit dabei sind, zu: Mei, habt ihr vielleicht noch einen Tisch für uns?" Gute Nerven und Humor sind also gefragt.

Gut gelaunt im Dirndl: Schauspielerin Silke Popp (l.) und Wiesnwirtin Silja Steinberg bei der Vorbesichtigung des Hofbräu-Zelts, das noch eine große Wiesn-Baustelle ist.
Gut gelaunt im Dirndl: Schauspielerin Silke Popp (l.) und Wiesnwirtin Silja Steinberg bei der Vorbesichtigung des Hofbräu-Zelts, das noch eine große Wiesn-Baustelle ist. © Fotos: BMC-Image/Dominik Beckmann

Silke Popp spielt bei "Dahoam is Dahoam"-Wiesnwirtin Uschi Kirchleitner

Plus die Liebe zur Gastronomie, die der Wiesnwirtin, die seit 2012 offiziell für die Steinberg-Betriebe verantwortlich ist, schon in die Wiege gelegt wurde. Sie sagt: "Und, wie auch bei Silke, gehört noch eine große Portion Leidenschaft für den Beruf dazu, und dass du die Menschen liebst und sie so nimmst, wie sie sind."

Silke Popp nickt. Und verrät: "Uns verbindet neben alledem und einer Sympathie auf den ersten Blick noch viel mehr!" Seit vier Jahren verkörpert die Hingucker-Schauspielerin in der beliebten BR-Serie "Dahoam is Dahoam" (montags bis donnerstags um 19.30 Uhr, sowie in der ARD-Mediathek) die Brauerei-Chefin und Wiesnwirtin Uschi Kirchleitner.

Silke Popp: Was der "Dahoam is Dahoam"-Star mit einer Wiesnwirtin gemein hat

Die Powerfrauen lachen und stecken ihre Köpfe zusammen. Sie haben sich viel zu erzählen – von Männern, wer die Dirndlschleife links trägt (steht für Single), über Frauenbeschwerden bis hin zur Frage aller Fragen: Welches Dirndl ziehe ich heuer an?

Silke: "Ich habe an die 15 Stück mit vielen Kombinationsmöglichkeiten und bislang vier Wiesn-Einladungen. Letzte Woche habe ich auf der "Fesch", Europas größter Messe für Tracht und alpine Mode in Salzburg, moderiert, und bin nun sozusagen mitten im Dirndl-Thema drin, was die Entscheidung aber auch nicht leichter macht. Wie oft ich wirklich hier bin, das hängt von meinem Drehplan ab, den ich erst kurz vorher bekomme."

Silja, lachend: "Das sei ja wie in meinem Job mit den Dienstplänen." Sie selbst besitze "mindestens 25 Dirndl mit jeweils unterschiedlichen Schürzen, Miedern und Röcken. Entschieden wird aber ganz spontan – je nach Wetter, Lust und Laune." 

Gerade drehen sich die Damen in ihren trendigen Kreationen von "Sportalm" respektive "Kinga Mathe" ("wir mögen ja beide nicht all zu viel Glitzer und Chichi") schwungvoll vor der Kamera des Fotografen und jubeln: "Jetzt sind wir schon richtig in Wiesnstimmung!"

Silja Steinberg fügt hinzu: "Die Wiesnvorfreude ist eh das Schönste! Allein der Geruch, wenn ich hier reinkomme, das ist für mich auch eine Kindheitserinnerung, die sich von Woche zu Woche sukzessive steigert – wie Lampenfieber und Schmetterlinge im Bauch zugleich."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.