TV-Koch Jock Zonfrillo stirbt überraschend mit 46 Jahren

Das Kreieren von Gerichten war seine Leidenschaft. Jetzt ist der TV-Koch Jock Zonfrillo völlig überraschend im Alter von nur 46 Jahren gestorben.
(eee/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jock Zonfrillo war ein bekannter TV-Koch aus Australien.
Jock Zonfrillo war ein bekannter TV-Koch aus Australien. © imago/AAP

Trauer um Jock Zonfrillo (1976-2023): Der gebürtige Schotte und TV-Koch ist am 30. April überraschend im Alter von nur 46 Jahren gestorben. Das hat seine Familie mit einem Statement auf Instagram bestätigt: "Mit völlig gebrochenem Herzen und ohne zu wissen, wie wir ohne ihn durchs Leben gehen können, sind wir am Boden zerstört mitteilen zu müssen, dass Jock gestern gestorben ist."

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Die Familie könne die Umstände derzeit nicht in Worte fassen. Sie bitten um Privatsphäre, um trauern zu können, "während wir einen Weg finden, uns da durchzukämpfen". Sie haben einen "unersetzlichen Ehemann, Vater, Bruder, Sohn und Freund" verloren. Woran der 46-Jährige so plötzlich starb, ist bislang nicht bekannt.

Zonfrillo wanderte 2000 von Schottland nach Australien aus, wo er erfolgreich als Gastronom tätig war. Sein Restaurant Orana in Adelaide wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet. 2016 entstand außerdem die Orana Foundation, die sich dafür einsetzte, die Esskultur und das Wissen der australischen Ureinwohner zu bewahren. Viele kannten ihn aber vor allem als Juror und Moderator der TV-Show "MasterChef Australia", so auch Jamie Oliver (47).

Jamie Oliver nimmt Abschied

Der britische TV-Koch nimmt auf Instagram Abschied von seinem Kollegen. Sie hätten "die beste Zeit" gehabt, als sie dieses Jahr zusammen für die Sendung "MasterChef Australia" vor der Kamera standen. Oliver sendet Zonfrillos Familie und Freunden seine "tief empfundene Liebe und Beileid".

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.