TV-Expertin Dr. Sandra Köhldorfer ist Mama geworden

Dr. Sandra Köhldorfer und ihr Verlobter Ryan Bank sind Eltern geworden. Das gaben die "Hochzeit auf den ersten Blick"-Expertin und ihr Partner auf ihren Instagram-Accounts bekannt und verrieten auch den Namen ihrer kleinen Tochter.
(dam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Hochzeit auf den ersten Blick"-Expertin Dr. Sandra Köhldorfer ist nun Mutter einer Tochter.
"Hochzeit auf den ersten Blick"-Expertin Dr. Sandra Köhldorfer ist nun Mutter einer Tochter. © SAT.1 / Christoph Assmann

Das Kind von Dr. Sandra Köhldorfer (43) ist da. Die Geburt ihrer gemeinsamen Tochter verkündeten die Psychoanalytikerin und ihr Verlobter Ryan Bank auf ihren Instagram-Accounts. "Willkommen auf der Welt, Kaia Amelia! Unsere Herzen sind unbeschreiblich überwältigt von dir", schrieben die "Hochzeit auf den ersten Blick"-Expertin und ihr Partner zu mehreren Bildern, die die kleine Familie kurz nach der Geburt zeigen.

Ihr Nachwuchs sei sieben Wochen zu früh auf die Welt gekommen, heißt es in dem Post weiter: "Und sie muss noch einige Schritte machen - doch sie macht uns jetzt schon unglaublich stolz." Vor allem die Lunge der kleinen Kaia brauche noch "ein wenig Unterstützung".

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

TV-Expertin lag seit mehreren Tagen im Krankenhaus

Wegen einer Präeklampsie wurde Köhldorfer bereits seit mehreren Tagen in einer Klinik behandelt. "Mein Blutdruck ist zu hoch, ich hatte Oberbauchschmerzen und das Baby sowie mein Körper werden auf eine 'mögliche' Frühgeburt vorbereitet", erklärte die Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin vor rund einer Woche in einem Post.

"Ich habe eine Risikoschwangerschaft"

Erst wenige Wochen zuvor, am 20. Dezember, hatte Köhldorfer im Interview mit Bunte verkündet, dass sie und ihr Partner ein Kind erwarten. Zu diesem Zeitpunkt war die 43-Jährige bereits im siebten Monat. "Ich habe eine Risikoschwangerschaft, deshalb wollte ich warten. Ab jetzt wäre es auch bei einer Frühgeburt sicher lebensfähig", erklärte Köhldorfer den Grund für die späte Bekanntgabe.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.