TV-Comeback nach 25 Jahren: Hollywoodstar Julia Kent will mit "Dahoam is Dahoam" wieder durchstarten

"So eine unglaublich nette Drehfamilie", schwärmt Schauspielerin Julia Kent (unter anderem "Ein Schloß am Wörthersee", "Der schwarze Fluch" – Hauptrolle neben dem US-amerikanischen Star James Brolin plus Drehbuch und Casting) am Set in Lansing bei Dachau und strahlt. Noch bis Anfang April steht sie für vier Folgen der bayerischen Kultserie "Dahoam is Dahoam" (DiD, täglich um 19.30 Uhr) vor der Kamera (Sendertermin ist im Juni dieses Jahres).
Kurz zum Inhalt: Bürgermeisterin Rosi Kirchleitner (Brigitte „Gitti“ Walbrun) freut sich auf ein paar unbeschwerte Tage mit ihrer weitgereisten Freundin Annamaria (Julia Kent) in Lansing. Rosis Partner Sascha (Eisi Gulp) setzt alles daran, um Annamaria mit dem Kioskbesitzer und Junggesellen Carl Bamberger (Bernd Reheuser) zu verkuppeln …
Julia Kent: 25 Jahre Auszeit von Bühne und TV
„Wahnsinnig glücklich“ sei sie, dass sie diese spannende Gastrolle bekommen habe, die ihr als echte Bayerin wie auf den Leib geschneidert sei, sagt Julia Kent zur AZ. DiD-Star Silke Popp (spielt die Uschi Kirchleitner), die sie bei einer Premiere in der Komödie im Bayerischen Hof kennengelernt habe und sehr schätze, hatte begeistert von der Serie erzählt. „Und vom tollen Team.“ Dann ging alles ganz schnell, Julia Kent bewarb sich – und zack schon dreht sie wieder. Nach gut 25 Jahren Auszeit von TV und Bühne.

Wie kam es zu der langen Drehpause? „Ich habe in den 1980er und 1990er-Jahren extrem viel gemacht, quasi rund um die Uhr mit Volldampf gedreht, international, auch in Hollywood und darüber hinaus noch in den Pausen am Set Drehbücher geschrieben. Ich bin ein extremer Typ. Wahrscheinlich deshalb habe ich mich dann, nach meiner Hochzeit (mit dem Biobauern Jakob Rothmeier, Anm.d.Red.), mit der gleichen Inbrunst meiner Großfamilie gewidmet.“
Drei Kinder – Bernadette (27), Tamara (26) und Jacob (22) – ein Hof, auf dem sie während der Pandemie selbst auch mitgeholfen hat, zwei Tierheimhunde: „Die Zeit verging wie im Flug, ich wusste aber immer, dass es irgendwann ein Comeback gibt – egal, wie oft es hieß, dass man als Frau über 50 in der Branche keinen Wiedereinstieg mehr schaffen kann.“ Jetzt sei sie über 60, habe das Drehbuchlernen und das Drehen nicht verlernt und will ein Vorbild für andere Schauspielerinnen sein: „Glaubt an euch, gebt nie auf und lernt, mit Absagen und Niederlagen umzugehen.“
Julia Kent hat in Hollywood und an der Seite von Roy Black in "Ein Schloss am Wörthersee" gespielt
Nach ihren beruflichen Highlights befragt, antwortet Julia Kent wie aus der Pistole geschossen: „Die Hauptrolle im TV-Spielfilm Der Blaue Diamant 1992 in Thailand mit fast zehn Millionen Zuschauer! Das war ja die erste hauseigene Spielfilm-Produktion von RTL, das Drehbuch dazu habe ich auch geschrieben. Der Oskar-Preisträger Ernest Borgnine spielte meinen Vater. Gleich nach meiner Ankunft musste ich übernächtigt ans Set und hatte eine große, sehr emotionale Szene mit ihm. Es gab Applaus und Ernest gratulierte mir und lobte meine Leistung.“
Von 1990 bis 1993 hat sie zwei Staffeln an der Seite des unvergesslichen Roy Black in „Ein Schloss am Wörthersee“ gespielt, und nach seinem Tod eine weitere mit Uschi Glas, Pierre Brice und Helmut Fischer gedreht. „Darauf werde ich heute noch angesprochen. Und der Roy Black war ein grandioser, empathischer, liebenswerter Kollege, der leider viel zu früh gestorben ist“, so Julia Kent.
Einprägsames Pseudonym dank Zigarettenmarke
Und wie entstand eigentlich das Pseudonym der Münchnerin, die gebürtig Juliana Maria Fürsich heißt? „Als ich Mitte der Achtziger Jahre in der Karibik den TV-Film Hungrige Skorpione gedreht habe, hieß es plötzlich, ich bräuchte einen internationalen Künstlernamen. Das ganze Drehteam saß rauchend zusammen und zählte die Zigarettenmarken auf, bis einer rief: Kent! Julia Kent, das würde doch passen!“ Die blonde Schauspielerin lacht. Und schwärmt erneut: „Von L.A. zum Wörthersee und nun nach Lansing, da bin i jetzt dahoam! Und die Silke Popp hatte recht: das ganze Team, vor und hinter der Kamera, ist großartig, es herrscht ein super Zusammenhalt. Wie in einer Familie.“