Trauriges Ende für Münchner Gastro-Institution: Star-Koch Bachmeiers Sedlmayr nicht mehr zahlungsfähig

München - Er galt als Senkrechtstarter am Herd: Hans Jörg Bachmeier (57) aus Eggenfelden kochte sich früh und schnell an die Spitze. Er lernte von den Besten und wurde zu einem der Besten. Jetzt hat der bekannte Star- und TV-Koch ("Einfach. Gut. Bachmeier" im BR Fernsehen) für sein Traditionslokal Beim Sedlmayr am Viktualienmarkt Insolvenz anmelden müssen.
Trauriges Ende einer Münchner Gastro-Institution
Trauriges Ende einer Münchner Gastro-Institution. Viele verglichen Bachmeier oft mit dem einstigen Platzl-Hirsch und heute gefallenen Star-Koch Alfons Schuhbeck. Wie dieser wirbelte auch er auf vielen Kanälen herum. Fakt ist: Er betreibt neben dem Sedlmayr nach seinem Ende im Restaurant Blauer Bock (2004-2020) sein eigenes Lokal Bachmeier Genussfreuden in der Westenriederstraße (wo zuvor sein inzwischen verstorbener Spezl Thierry Leoncelli die Brasserie L'Atelier hatte) inklusive Kochschule und Shop.

Zum 23. Mai wurde das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet
Obendrein der Sedlmayr – zunächst zusammen mit dem dortigen langjährigen Wirt Rudi Färber, der allerdings selbst im Herbst 2022 Insolvenz anmelden musste. Seitdem ist Bachmeier im Sedlmayr allein verantwortlich, doch heuer im Juli wäre für ihn dort eh Schluss gewesen, da die Groß-Gastro-Brüder Stephan und Sebastian Kuffler (Spatenhaus, Weinzelt) das berühmte Lokal am Viktualienmarkt übernehmen.
Zum 23. Mai wurde jetzt vom Amtsgericht München das vorläufige Insolvenzverfahren (Aktenzeichen: 1508 IN 1613/24) der Bachmeier Gaststätten Betriebs GmbH & Co. KG, vertreten durch die Gesellschafterin Bachmeier Verwaltungs GmbH, diese vertreten durch den Geschäftsführer Bachmeier Hans Jörg Adolf, eröffnet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde bestellt: Benedikt de Bruyn.
Wie konnte es so weit kommen?
Mit Bachmeier hat es also den nächsten Münchner Star-Koch getroffen, der in finanzielle Schwierigkeiten gekommen ist. Die Frage, die sich nun alle in der Gastro-Welt stellen: Wie konnte es so weit kommen? Bachmeier hatte einst im elterlichen Betrieb seine Kochlehre absolviert und in jungen Jahren bei Koch-Genie Heinz Winkler (damals Tantris) und Sterne-Koch Fritz Schilling (damals Käfer) gelernt.
Bachmeier: "Das tut mir unendlich leid"
Zur Sedlmayr-Insolvenz sagt Bachmeier: "Das tut mir unendlich leid, ich hätte gerne weiter gemacht, aber unter diesen Umständen war es leider nicht mehr möglich." In seiner Mitteilung heißt es: "Bachmeier hatte den Sedlmayr im Oktober 2022 übernommen. Die Brauerei hatte damals in Aussicht gestellt, dass der Pachtvertag auch über den laufenden Zeitraum bis Ende Mai 2024 verlängert wird. Dann geriet der Betrieb in wirtschaftliche Schwierigkeiten, als im Juni 2023 Schäden am Dach festgestellt wurden und das Haus außerplanmäßig renoviert werden musste. Mehrere Monate war der Sedlmayr hinter dem Gerüst kaum mehr zu finden. Viele Gäste blieben weg. Auch die Freiluftplätze auf dem Gehsteig fielen damit ins Wasser und konnten den ganzen Sommer über nicht genutzt werden. Damit fehlten dem Betrieb erhebliche Umsätze."

14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind betroffen
Und weiter: "In der Zwischenzeit stellte sich dann auch noch heraus, dass der Hausbesitzer das Projekt bereits anderweitig vermietet hatte. Eine Verlängerung des Pachtvertrages mit der Brauerei war somit unmöglich. Die fehlende Perspektive, den Sedlmayr wirtschaftlich wieder in ruhige Gewässer zu bringen, hat Hans Jörg Bachmeier schließlich dazu gezwungen, einen Insolvenzantrag zu stellen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (insgesamt 14, d. Red.) wurden von dem Schritt bei einer Betriebsversammlung informiert." Bachmeier Genussfreuden läuft normal weiter. Zur AZ sagte er, dass er keine Sorge hat, dass es mit seinem Lokal – trotz der Insolvenz – weitergeht.