Trauerfeier für Franz Beckenbauer: Pfarrer aus München verrät Details und Gänsehaut-Moment

Am Freitag wurde der verstorbene Franz Beckenbauer im engsten Familienkreis beerdigt. Vor allem ein Moment der Trauerfeier soll für Gänsehaut gesorgt haben.
aw |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der bekannte Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler leitete  bei der Beckenbauer-Beerdigung die Trauerfeier.
Der bekannte Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler leitete bei der Beckenbauer-Beerdigung die Trauerfeier. © Felix Hörhager/dpa

München - Am 7. Januar starb der große Franz Beckenbauer im Alter von 78 Jahren in Salzburg. Am Freitag wurde der Kaiser im kleinsten Kreise seiner Familie auf dem Friedhof am Perlacher Forst im Grab seiner Eltern Franz und Antonie beigesetzt.

Rund um die Aussegnungshalle und die Grabstätte sorgten Friedhofsverwalter und Sicherheitsleute dafür, dass niemand, der nicht zur Trauerfeier eingeladen wurde, sich dem Begräbnis nähern konnte. Auch Fotografen und Kameraleute waren nicht erwünscht.

Beckenbauer-Beerdigung: Pfarrer Rainer Maria Schießler führte durch die Trauerfeier

Einer, der ganz nah dabei war, ist Rainer Maria Schießler (63). Der weit über Münchens Grenzen hinaus bekannte katholische Pfarrer wurde angefragt, ob er durch die Trauerfeier für Franz Beckenbauer führen wolle. Als Grundlage für seine Predigte wählte Schießler das Gleichnis von den anvertrauten Talenten (Matthäus Evangelium Kapitel 25, Vers 14-30), wie der 63-jährige Pfarrer der "Bild" verriet. In dem Gleichnis geht es um die von Gott geschenkten Talente und wie man mit diesen ohne Angst umgeht.

"Als ich den Anruf bekam, ob ich die Trauerfeier leiten könne, da war mir sofort klar, dass ich dieses Gleichnis als theologische Grundlage nehmen würde. Denn Franz Beckenbauer hat es mit Bravour beherrscht, seine Talente bestmöglich für die Menschen einzusetzen", so Schießler, der die Trauerfeier für eine große Persönlichkeit, wie Franz Beckenbauer weltweit eine war, als angemessen bezeichnete. 

Gänsehaut-Moment: Pianist spielt Sinatra-Klassiker

Besonders ein Moment sorgte dabei laut Schießler für absolute Gänsehaut. Während die Familie um Witwe Heidi Beckenbauer (57) und den Kindern beim Auszug aus der Aussegnungshalle dem mit bunten Rosen gesäumten Sarg folgten, spielte ein Pianist auf einem extra dafür angelieferten Flügel den Frank-Sinatra-Klassiker "My way" – ein Song, der nicht besser passen könnte zum Leben von Franz Beckenbauer.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Warum Schießler als Pfarrer für die Trauerfeier ausgewählt wurde, weiß der 63-Jährige selbst nicht, wollte die Entscheidung aber auch nicht hinterfragen. "Aber wenn der Papst anruft, dann frage ich nicht lang nach. Und dieser Anruf war schon vergleichbar. Es war für mich eine große Ehre", so der katholische Pfarrer zur "Bild".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • SL am 15.01.2024 17:48 Uhr / Bewertung:

    Gut dass Beckenbauer im Grabe seiner Eltern die letzte Ruhe fand. Wenngleich mir hier windeltreppe widersprochen hat.

  • Giasinger Bua am 14.01.2024 10:59 Uhr / Bewertung:

    Mei der Scheißler….wird Zeit, dass der aus der Kirche rausgeschmissen wird dieser unerträgliche Selbstdarsteller!

  • Kangaroo am 14.01.2024 21:40 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Giasinger Bua

    Ein Wichtigtuer sondersgleichen !!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.