Trauer um Münchner Schauspielerin Christiane Blumhoff: Mutter von Simon Pearce ist tot

Die beliebte Schauspielerin ist am Dienstag überraschend gestorben, teilte ihre Agentur mit. Christiane Blumhoff wurde 81 Jahre alt. Auch ihr Sohn Simon Pearce trauert. "So vieles, was ich bin, bin ich dank dir", schreibt der Kabarettist auf Instagram.
von  Guido Verstegen
Christiane Blumhoff, die Mutter von Comedian Simon Pearce, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. (Archivbild)
Christiane Blumhoff, die Mutter von Comedian Simon Pearce, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. (Archivbild) © imago/ZUMA Wire

Fernsehzuschauer kennen sie aus unzähligen Krimis, als Volksschauspielerin, Komödiantin und Sprecherin hat sie über viele Jahrzehnte hinweg die Szene und Bayern und München bereichert: Jetzt ist Christiane Blumhoff im Alter von 81 Jahren überraschend gestorben.

Die Münchner Schauspielerin Christiane Blumhoff ist am 14. November im Alter von 81 Jahren überraschend gestorben.
Die Münchner Schauspielerin Christiane Blumhoff ist am 14. November im Alter von 81 Jahren überraschend gestorben. © imago/STL

Münchner Schauspielerin Christiane Blumhoff ist tot: "Sie war warmherzig, empathisch und unglaublich liebevoll"

Das bestätigten ihre Schauspielagentur und die bayerische Komödie Steiners Theaterstadl. "Christiane Blumhoff und ich waren seit über 40 Jahre befreundet. Ich habe eine meiner liebsten und besten Menschen, privat und auch als Kollegin verloren",  teilte Intendantin Gerda Steiner der AZ via E-Mail  mit. Sie könne noch nicht persönlich mit der Redaktion sprechen, bat sie um Verständnis und verwies auf den kleinen Nachruf auf der Website des Theaters, "der vieles ausdrückt, was mir aus dem Herzen kommt".

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Wie die Agentur Kick am Mittwoch im Namen der Familie mitteilte, starb Christiane Blumhoff am Dienstag überraschend und eines natürlichen Todes. Die Münchnerin hatte rund 150 Fernsehauftritte, zumeist in kleineren Rollen, darunter in den Krimireihen "Derrick", "Der Alte", "Tatort", "München Mord" und "Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger". In der Heimatserie "Dahoam is Dahoam" spielte sie in 61 Episoden die Figur der Helga Bamberger. Auch im "Komödienstadel" war Blumhoff oft zu sehen.

"Wir sind dankbar, Deine Lebenslust, Deinen unendlichen Optimismus und Deine Liebe für alle Menschen gespürt zu haben und ein Teil davon gewesen zu sein", heißt es in einem Nachruf der Familie. 

In den 1980ern: Christiane Blumhoff mit ihrem Ehemann Charles Pearce, der 2004 verstarb.
In den 1980ern: Christiane Blumhoff mit ihrem Ehemann Charles Pearce, der 2004 verstarb. © imago/APress

"Sie war warmherzig, empathisch und unglaublich liebevoll", sagte Agentur-Chefin Doris Kick der AZ. "Sie hat für ihren Beruf, aber vor allem auch für ihre Familie gelebt."

Christiane Blumhoff: Früh auf die Bühne, mit 16 auf die Schauspielschule

Christiane Blumhoff kam am 17. Juni 1942 im polnischen Steegen/Danzig (heute Stegna) zur Welt, nach der Flucht 1945 ließ sich die Familie in München nieder. Dort übernahm die Großmutter die Erziehung des Mädchens.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Christiane Blumhoffs Mutter war Schauspielerin und Sprecherin beim Bayerischen Rundfunk, ihr Stiefvater Franz Leonhard Schadt leitete einst das Münchner Marionettentheater. Sie selbst hatte als Sechsjährige erste Rollen im Kinderfunk, später stand sie auch im Gärtnerplatztheater auf der Bühne, besuchte in Pasing das Gymnasium, schloss die Schule mit der Mittleren Reife ab und ging bereits als 16-Jährige auf die Schauspielschule. 

Christiane Blumhoff: "Für mich war die Bühne ein Freiraum"

Anfang der 1970-Jahre verliebte sie sich in einen Nigerianer, der in Bayern studierte. "Die Liaison mit einem Schwarzafrikaner nimmt ihr die Branche allerdings übel, passt sie doch nicht in das bayerische Bild des Volkstheaters", schreibt der Bayerische Rundfunk, der der Schauspielerin 2018 einen TV-Doku in der Serie "Lebenslinien" widmete.

1993: Christiane Blumhoff mit ihren Kindern Wilson Thomas Aebayo (links), Simon und Nancy (rechts).
1993: Christiane Blumhoff mit ihren Kindern Wilson Thomas Aebayo (links), Simon und Nancy (rechts). © imago/APress

In "Lebenslinien" sagt Christiane Blumhoff: "Für mich war die Bühne ein Freiraum, in dem ich alles tun und sagen konnte, was ich im wirklichen Leben nicht sagen und tun konnte." Zuletzt lebte die 81-Jährige in Haidhausen.

Simon Pearce trauert um seine Mutter: "Unsere Sonne"

Christiane Blumhoff stand zu ihrer Liebe, heiratete Charles Pearce und bekam mit ihm drei Kinder, 2004 starb ihr Mann. Sohn Simon Pearce arbeitet ebenfalls als Schauspieler und Kabarettist, aktuell ist der 42-Jährige mit seinem neuen Programm "Hybrid" auf Tournee.

"Mama, du hast dich auf deine wohlverdiente Reise zu Papa gemacht und jetzt könnt ihr endlich wieder zusammen tanzen. Es tut unendlich weh, aber ich bin dir so dankbar für alles, was du warst und immer in unseren Herzen bleiben wirst. Unsere Sonne, strahlend, kraftvoll, warm und immer darauf bedacht, für alle Menschen da zu sein. Deinen Gerechtigkeitssinn und deine positive, unvoreingenommene Art auf Menschen zuzugehen, habe ich immer bewundert", schreibt Simon Pearce auf Instagram.

Simon Pearce über seine Mutter:" Deine Kraft war oft der nötige Energieschub" 

Die Agentur bittet im Gespräch mit der AZ um Verständnis, dass Simon Pearce derzeit nicht in der Lage sei, persönlich über den Tod seiner Mutter zu sprechen. "Jeden Widerstand, der sich dir in deinem Leben in den Weg stellte, hast du mit deiner unbändigen Kraft bewältigt und bist daran gewachsen. [...] So vieles, was ich bin, bin ich dank dir. Es wird schwer ohne dich. Deine steh-auf-Mentalität hat sich auch auf uns übertragen, deine Kraft war oft der nötige Energieschub, wenn alles zu viel erschien und dein Lachen und dein ewiger Sinn für den Quatsch, hallt in deinen Kindern und Enkelkindern nach", schreibt Simon Pearce.

Großer Zusammenhalt in der Familie Blumhoff-Pearce

Rund um ihren 80. Geburtstag ging es Christiane Blumhoff nicht so gut, am Ehrentag selbst war sie nicht gut zu Fuß unterwegs, ging am Rollator. Ein geplantes Interview mit der AZ sagte sie ab. "Es war kein Geheimnis, dass sie krank war", sagt AZ-Autorin Daniela Schwan, die sie sehr gut kannte.

"Was hat Ihnen Ihre Mutter mit auf den Weg gegeben?", fragte sie ihn einst in einem AZ-Interview. "Auf jeden Fall, dass man das Leben mit Humor nehmen soll. Und trotz unserer großen Klappen wurde und wird immer die Höflichkeit gewahrt! Oder zumindest die Freundlichkeit. Ich geh immer erstmal davon aus, dass die Menschen gut sind. Dass sie es nicht sind, müssen sie mir erst beweisen. Also insgesamt einen guten Blick aufs Leben."

In der Fernsehserie "Der Bürgermeister" (1979/1980) stand Christiane Blumhoff gemeinsam mit  Willy Harlander (links) und Gustl Bayrhammer vor der Kamera.
In der Fernsehserie "Der Bürgermeister" (1979/1980) stand Christiane Blumhoff gemeinsam mit Willy Harlander (links) und Gustl Bayrhammer vor der Kamera. © imago/United Archives/kpa

Simon Pearce macht in seinen Programmen immer auch gerne Witze über seine Mutter. Auf die Frage, wie sie darauf reagiert habe, antwortete er: "Indem sie am lautesten lacht natürlich! Wenn man nicht über sich selbst lachen kann, ist das ein Zeichen großer Unzufriedenheit. Und Witze über jemanden zu machen, ist gleichzeitig ein Beweis der Zuneigung und Akzeptanz." 

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Doris Kick bleibt vor allem der große Familienzusammenhalt in Erinnerung. "Sie waren alle ganz, ganz eng", erzählt sie. "Sie haben sich auch jedes Jahr am Todestag ihres Mannes getroffen und gefeiert." Auch ihren Geburtstag habe die Familie immer groß im Garten gefeiert.     

Mai 2000: Das neue Programm der Münchner Lach-und Schießgesellschaft startet. Christiane Blumhoff (links) stand mit ihren Kollegen Rudolf Höhn, Hans-Jürgen Silbermann und Simone Solga auf der traditionsreiche Mini-Bühne in der Haimhauser Straße in Schwabing auf der Bühne.
Mai 2000: Das neue Programm der Münchner Lach-und Schießgesellschaft startet. Christiane Blumhoff (links) stand mit ihren Kollegen Rudolf Höhn, Hans-Jürgen Silbermann und Simone Solga auf der traditionsreiche Mini-Bühne in der Haimhauser Straße in Schwabing auf der Bühne. © Frank Mächler/dpa

"Christiane Blumhoff hat mich bei den Dreharbeiten sehr beeindruckt. Denn in ihr begegnet man nicht nur einer großartigen Schauspielerin, sondern einem wirklich freien Menschen. Das hat mir sehr imponiert und mich zum Nachdenken darüber gebracht, wie frei man eigentlich selbst ist", erinnert sich "Lebenslinien"-Regisseur Boris Tomschiczek. "Wir haben einen vor der Kamera vollkommen uneitlen Menschen erlebt, der so offen über eine dramatische Vergangenheit, eine traumatische Zeit spricht, wie ich es noch nicht erlebt habe."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.