Trachtenwahnsinn-Chef Manfred May hört in Corona-Krise auf

Es geht nicht mehr weiter. Manfred May, Chef von Trachtenwahnsinn, hört auf. Label und Laden haben die Corona-Krise nicht überstanden.
Autorenprofilbild Steffen Trunk
Steffen Trunk
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manfred May mit Micaela Schäfer (li.) und Yvonne Woelke (re.) bei seiner "Trachtentrends"-Modenschau im Hotel Sheraton am Westpark.
Manfred May mit Micaela Schäfer (li.) und Yvonne Woelke (re.) bei seiner "Trachtentrends"-Modenschau im Hotel Sheraton am Westpark. © BrauerPhotos / B.Lindenthaler

"Irgendwann geht es nicht mehr", beginnt Manfred May das AZ-Gespräch. "Heute ist leider der letzte Tag von Trachtenwahnsinn." Der Entschluss sei nicht über Nacht gefallen, sondern hat sich über die letzten Wochen hinweg gezogen. May, der 2015 mit 5.000 Euro Startkapital loslegte, gibt sein geliebtes Label für immer auf. Die Corona-Krise bedeutete das wirtschaftliche Aus. "Es ist bedrückend, ich fühle mich hilflos, weil ich, wie viele andere auch, ohne eigenes Verschulden alles verloren habe."

Promis kamen gern zu Trachtenwahnsinn-Partys

Er war als Trachten-Neuling der Liebling der Münchner Lokalpresse sowie Freund und Partner vieler Promis. Es gab Fashion-Shows auf Hotelfluren und in -zimmern, Live-Interviews mit TV-Stars in Betten und immer einen Gastgeber, der sich hervorragend um das Wohl seiner Gäste gesorgt hat. 

Lesen Sie auch

Wenn May zu Trachten-Events lud, konnte man sich auf professionell organisierte Veranstaltungen und auf einmalige Feiern mit innovativen Konzepten freuen. VIPs zeigten sich gern an seiner Seite und er profitierte vom Glamour und der hohen Aufmerksamkeit seiner Gäste.

Lesen Sie auch

Manfred May: "Irgendwann geht es nicht mehr"

Doch die Party ist für immer aus. Während der Corona-Krise hat sich bei Manfred May ein sechsstelliger Schuldenberg angehäuft. "Im Frühjahr machte ich noch Umsatzrekorde, dann kam der Lockdown, Einschränkungen sowie abgesagte Hochzeiten und Volksfeste", so Manfred May zur AZ, der zuletzt ein Geschäft in Germering hatte.

Schulden durch Corona-Krise: May löste Altersvorsorge auf

May möchte selbstverständlich seine kompletten Schulden begleichen: "Ich will für all meine Verpflichtungen aufkommen, das ist mir ein wichtiges Anliegen. Dafür habe ich meine Altersvorsorge aufgelöst, mein Auto und das Motorrad verkauft. Auch meine Drei-Zimmer-Wohnung werde ich verkaufen." Der 56-Jährige wird emotional und ergänzt: "Mein 13-jähriger Sohn sagte gar: 'Papi, ich verzichte dieses Jahr auf mein Weihnachtsgeschenk.'" 

Was ihm bleibt sind "unzählige, einmalige Erinnerungen", versichert er. "Ich bin dankbar für alles, durfte so viel erleben, tolle Menschen kennenlernen und mit ihnen respektvoll zusammenarbeiten. Das macht mich stolz."

"Katastrophal": Wiesn-Absage 2021?

Der Trachtenwahnsinn-Chef fürchtet, dass auch das Jahr 2021 für die Trachten-Branche "katastrophal ausfallen" wird. An ein Stattfinden der Wiesn glaubt Manfred May nicht. "Wenn das so weiter geht, gibt es bald keine Trachtenläden mehr. Unser Kulturgut kommt dann nur noch aus China."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • meingottwalter am 30.09.2020 23:05 Uhr / Bewertung:

    Immer schade wenn ein Geschäft aufgeben muss. Dennoch war das nur Party und Event. May muß nicht jammern. Hatte doch auch mit China zu tun - oder?

  • Tierfreund01 am 30.09.2020 21:23 Uhr / Bewertung:

    Is doch egal ob die Trachten aus China kommen.
    Die Chinesen sind ja auch immer mit inseren Trachten rumgerannt.
    Ist eh nicht mehr mit anzuschsuen wer mittlerweiele alles in Bayerischer Tracht rumrennt.

  • meingottwalter am 30.09.2020 23:06 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Tierfreund01

    Richtig. Mittlerweile ein Faschingsball.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.