Tot aber reich: Spitzenverdiener im Jenseits

Im Jenseits nichts Neues - zumindest was die gut gefüllten Bankkonten verstorbener Stars angeht. "Forbes" veröffentlichte jetzt die Liste der bestverdienenden toten VIPs. Die Top Ten.
(mih/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
10. Bruce Lee (Action-Star): 9 Millionen Dollar. Gestorben am 7. Juli 1973.
dpa 10 10. Bruce Lee (Action-Star): 9 Millionen Dollar. Gestorben am 7. Juli 1973.
9. Theodor Geisel (US-Autor, u.a. Erfinder der Kindebuchfigur "Der Grinch"): 9 Millionen Dollar. Gestorben am 24. September 1991.
dpa 10 9. Theodor Geisel (US-Autor, u.a. Erfinder der Kindebuchfigur "Der Grinch"): 9 Millionen Dollar. Gestorben am 24. September 1991.
8. Albert Einstein: 11 Millionen Dollar. Gestorben am 18. April 1955.
dpa 10 8. Albert Einstein: 11 Millionen Dollar. Gestorben am 18. April 1955.
7. John Lennon: 12 Millionen Dollar. Gestorben am 8. Dezember 1980.
dpa 10 7. John Lennon: 12 Millionen Dollar. Gestorben am 8. Dezember 1980.
6. Marilyn Monroe: 17 Millionen Dollar. Gestorben am 5. August 1962.
dpa 10 6. Marilyn Monroe: 17 Millionen Dollar. Gestorben am 5. August 1962.
5. Bob Marley: 20 Millionen Dollar. Gestorben am 11. Mai 1981.
dpa 10 5. Bob Marley: 20 Millionen Dollar. Gestorben am 11. Mai 1981.
4. Elizabeth Taylor: 25 Millionen Dollar. Gestorben am 23. März 2011.
dpa 10 4. Elizabeth Taylor: 25 Millionen Dollar. Gestorben am 23. März 2011.
3. Charles Schulz (Comic-Zeichner): 40 Millionen Dollar. Gestorben am 12. Februar 2000.
dpa 10 3. Charles Schulz (Comic-Zeichner): 40 Millionen Dollar. Gestorben am 12. Februar 2000.
2. Elvis Presley: 55 Millionen Dollar. Gestorben am 16. August 1977.
dpa 10 2. Elvis Presley: 55 Millionen Dollar. Gestorben am 16. August 1977.
1. Michael Jackson: 140 Millionen Dollar. Gestorben am 15. Juni 2009.
dpa 10 1. Michael Jackson: 140 Millionen Dollar. Gestorben am 15. Juni 2009.

Im Jenseits nichts Neues - zumindest was die gut gefüllten Bankkonten verstorbener Stars angeht. Wie jedes Jahr im Oktober veröffentlichte "Forbes" die Liste der bestverdienenden toten VIPs. Die Top Ten.

München - Michael Jackson bleibt ein Bestseller: Der 2008 verstorbene "King of Pop" ist zum zweiten Mal in Folge die Nummer eins der Spitzenverdiener unter den toten Stars. Jackson, beziehungsweise dessen Erben, haben nach Berechnung des "Forbes"-Magazin von Oktober 2013 bis Oktober 2014 rund 140 Millionen US-Dollar (ca. 110 Millionen Euro) eingenommen. Das US-Wirtschaftsblatt führt den Erfolg auf Albumverkäufe ("Xscape"). Zudem sorgte der "Auftritt" eines Jackson-Hologramms bei den Billboard Music Awards für reichlich Publicity. 2013 lagen die Einnahmen sogar bei 160 Millionen Dollar.

Bei MyVideo sehen Sie die berühmtesten Musikvideos zu den Hits von Michael Jackson - gratis!

Auch die Stars auf den anderen vier Plätzen bleiben im Vergleich zum Vorjahr unverändert, lediglich bei den Summen gab es teilweise kleinere Schwankungen: Elvis Presley (1935 bis 1977) machte mit seinen Songs und den Einnahmen der Pilgerstädte Graceland 55 Millionen US-Dollar. Ihm folgt Comic-Zeichner Charles M. Schulz (1922 bis 2000). Der Schöpfer von "Snoopy & die Peanuts" bringt es dank der Lizenzen auf 40 Millionen Dollar (2013: 37 Millionen). Spätestens in zwei Jahren dürfte Schulz dann nochmal einen Sprung nach oben machen: Im November 2015 erscheint ein neuer "Peanuts"-Film in 3D.

Auf den Plätzen vier und fünf folgen Elizabeth Taylor (1932 bis 2011, 25 Millionen Dollar) und Bob Marley (1945 bis 1981) - mit immerhin noch 20 Millionen Dollar (2013: 18 Millionen Dollar).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.