Todesursache klar: Costa Cordalis hatte langen Leidensweg
Der Tod von Schlagersänger Costa Cordalis auf Mallorca hat auf der spanischen Insel und in Deutschland Trauer und Anteilnahme ausgelöst. Vor allem berufliche Weggefährten meldeten sich mit Erinnerungen zu Wort. Eine herzerwärmende Erklärung zu ihrem Schwiegervater gab auch Reality-TV-Sternchen Daniela Katzenberger auf Facebook ab: "Er war der liebste Mensch, den ich jemals kennenlernen durfte und einer der wenigen Menschen, bei denen ich mir sicher bin, dass er in den Himmel kommt".
Costa Cordalis: Es gibt keine öffentliche Beerdigung
Danielas Ehemann Lucas Cordalis verriet unterdessen dem Fernsehsender RTL, sein Vater solle eingeäschert werden. Die Urne mit der Asche werde bei der Familie auf Mallorca bleiben. "Wir sind alle tieftraurig über den Verlust", so der 51-Jährige. Er betonte: "Mein Vater war ein wunderbarer Mensch, der sich immer für Andere eingesetzt hat."
Zusammenbruch und Operation: Costa Cordalis litt seit Jahren
In den vergangenen Jahren plagten Cordalis immer wieder gesundheitliche Probleme. Nach einer Bandscheiben-OP kollabierte er 2013 in Chemnitz auf der Bühne, 2017 brach er sich nach einem Sturz im Badezimmer den Knöchel. Zuletzt musste er mehrfach in eine Klinik in Palma gebracht werden, weil er Schwächeanfälle erlitten hatte.
Todesursache von Costa Cordalis steht fest
Gegenüber RTL sagt Tochter Kiki (45): "Nach seinen Bandscheibenvorfällen musste er seit Jahren sehr viele Schmerzmittel und Cortison nehmen." Am Ende sei das alles einfach zu viel für seinen Körper gewesen, vermutet sie. Die 45-Jährige vermisst ihren geliebten Vater unendlich, ist aber auch glücklich, dass er jetzt keine Schmerzen mehr erleiden muss. Bis vor seinem Tod sei Costa Cordalis ansprechbar gewesen. Angst vor dem Sterben hatte er, nach Angaben seiner Tochter nicht.
Karriere von Costa Cordalis im Überblick
Cordalis, dem 1976 mit dem Ohrwurm "Anita" der musikalische Durchbruch gelang, wohnte seit Jahren mit seiner Frau Ingrid in Santa Ponça im Südwesten von Mallorca. Der Künstler mit der dunklen Lockenmähne war mit 16 Jahren nach Deutschland gekommen. Seine erste Platte brachte er 1965 heraus: "Du hast ja Tränen in den Augen". Der Ohrwurm "Anita" (1976) war sein größter Hit. Auch an TV-Shows nahm Cordalis teil, etwa 2004 an der ersten Ausgabe des RTL-Dschungelcamps - die er prompt gewann.