Til Schweiger will "Gender-Wahnsinn" keine Bühne bieten

Til Schweiger arbeitet gerade an seinem neuen Film "Manta, Manta 2". Gegendert wird darin aber nicht, wie er in einem Interview erklärt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
19  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Til Schweiger hält vom Gendern nur wenig.
Til Schweiger hält vom Gendern nur wenig. © imagoimages/Anita Bugge

Gendern – ja oder nein? Wenn es nach Regisseur Til Schweiger (58) ginge, würde die große gesellschaftliche Debatte nicht mehr geführt werden. Vom Gendern hält er nur wenig, wie er jetzt deutlich machte.

Til Schweiger will "Gender-Wahnsinn nicht den roten Teppich ausrollen"

Im Interview mit "Bild am Sonntag" zu seinem neuen Kinofilm antwortete Schweiger auf die Frage, ob im Drehbuch denn gegendert werde: "Hört mir auf mit dem Gender-Wahnsinn! 'Manta, Manta 2' ist nicht angetreten, um dem Gender-Wahnsinn den roten Teppich auszurollen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Fazit: Vom Gendern hält der Regisseur nicht viel

Mehr sagte der Regisseur dazu nicht. Doch was Til Schweiger vom Gendern hält, ist damit wohl ohnehin mehr als eindeutig beantwortet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
19 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Joy-of-life am 02.08.2022 20:12 Uhr / Bewertung:

    Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.
    Fjodor Michailowitsch Dostjewski (1821-1881)

    Während wir die Einzigartigkeit und die Vielfältigkeit unserer Erde immer mehr zerstören, erlaubt sich der Mensch, immer mehr andersartig und vielfältiger zu sein.
    Dabei sollten wir schon länger erkannt haben,
    dass wir durch unsere Unfähigkeit und Einfältigkeit, unaufhaltsam auf unseren Untergang zurasen.

    Zitat von Gerhard Polt
    Das Wort Toleranz ist kein deutsches Wort. Es ist ein Fremdwort. Und tolerieren, etwas tolerieren bedeutet so viel wie etwas aushalten. Also wenn früher mal wer gefoltert worden ist, dann war der tolerant.

  • Besserwisser111 am 01.08.2022 10:16 Uhr / Bewertung:

    Respekt. Ich werde mir seinen Film dann anschauen.

  • Radlrambo am 01.08.2022 09:48 Uhr / Bewertung:

    Oskar Lafontaine (Die Linke) hat einmal das Bonmot gelassen »Ein Spitzenkoch leistet mehr als mancher Sesselfurzer«.

    Wie müssen wir das heute korrekt sagen?

    "Ein Spitzenkoch leistet mehr als manche Sesselfurzer*innen"?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.