Til Schweiger: "Früher war ich noch atheistischer"

Wenn man seinem neuen Film "Honig im Kopf" Glauben schenken mag, ist die Existenz eines Himmels nicht ausgeschlossen. Doch sieht Regisseur Til Schweiger das persönlich genauso?
(jic/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Til Schweiger: "Früher war ich noch atheistischer"
ddp images Til Schweiger: "Früher war ich noch atheistischer"

Demenz, Verlust, Tod - Til Schweiger (51) hat sich für seinen neuen Film "Honig im Kopf" (ab 25. Dezember im Kino) nicht gerade den leichtesten Stoff ausgesucht. Angesichts dessen kommt auch der Schauspieler und Regisseur selbst nicht umhin, sich über diese Themen Gedanken zu machen. Wie er selbst mit der Diagnose Demenz umgehen würde, verriet Schweiger der "Frankfurter Allgemeinen Sonntags Zeitung": "Ich mache nur Filme darüber. Wenn es aber wirklich so weit wäre, wünsche ich mir, dass ich ähnlich wie Gunter Sachs den Mut habe, mein Leben selber zu beenden."

Last-Minute-Weihnachtsgeschenk gesucht? Hier gibt's Til Schweigers "Kokowääh" auf DVD

Auch Sterbehilfe ist kein Tabuthema für Schweiger: "Man sollte schon selber entscheiden dürfen, wann man wie sterben will." Dass danach noch etwas kommt, scheint für Schweiger eher unwahrscheinlich. "Ich persönlich bin eher Atheist. Trotzdem finde ich es schön, wenn man an einen Gott glaubt." Auch sei er früher "noch atheistischer" gewesen und habe seine Sichtweise in Bezug auf die Seele geändert: "Daran glaube ich schon, dass Seelen irgendwie unterwegs sind. Auch wenn das vielleicht komisch klingt."

Ob es daran liegt, dass es in Schweigers Filmen doch immer wieder Andeutungen auf ein Leben nach dem Tod gibt? Immerhin ist "Honig im Kopf" nach "Knockin' on Heaven's Door" der zweite Film aus Schweigers Feder, der Aussicht auf den Himmel gibt. Das könnte allerdings auch seiner Neigung geschuldet sein, dass seine Filme immer "eine Art von Hoffnung haben" sollten. "Kino ist für mich ein Ort zum Träumen", sagt Schweiger. Das Leben sei schließlich gemein genug.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.