Til Schweiger: Eine Biomilchkuh hängt 23 Stunden an der Maschine
Schauspieler Til Schweiger will ab sofort keine Milch mehr trinken. Das hat er dem Radiosender rbb 88.8 verraten. Er will sich mehr Gedanken über sein Essen machen.
Angesprochen auf das Thema "Grüne Woche" in Berlin verkündete Til Schweiger (56) im Gespräch mit rbb 88.8, dass auch er auf den Nachhaltigkeits-Zug aufspringen will. Der Schauspieler, der zurzeit seinen neuen Film "Die Hochzeit" promotet, macht sich immer mehr Gedanken darüber, wo sein Essen herkommt.
"Ich selbst esse eher selten Fleisch", erklärt Schweiger, "früher habe ich mir da nie Gedanken drüber gemacht, aber meine Tochter Emma hat mir da echt die Augen geöffnet." Die 17-Jährige habe ihn dazu gezwungen, Dokumentationen über Massentierhaltung und Küken-Schreddern anzuschauen.
Til Schweiger sah Dokus über Massentierhaltung
Die verschiedenen Dokumentationen zum Thema Tierwohl hätten ihn dazu bewegt, keine Milch mehr zu trinken. "Ich habe auch gelernt, dass wenn da 'bio' draufsteht, dass das nicht viel bedeutet", so der Schauspieler, "eine Biomilchkuh darf am Tag vielleicht eine Stunde auf die Weide und dazwischen hängt sie 23 Stunden an der Maschine. Das ist ein bisschen Augenwischerei."
Bereits Anfang Januar machte er im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland darauf aufmerksam, dass er keine Milch mehr trinke. Er sagte damals, dass ihm die "Fridays for Future"-Bewegung und Greta Thunberg, im Hinblick auf die Zukunft, Mut machten. Auf Instagram zeigt Til Schweiger sich immer wieder als sehr tierlieb, vor allem beim Kuscheln mit seiner Bulldogge Wilma und seinem Kater Gustav. Ein Tier zu lieben, während er die Muttermilch eines anderen trinkt - das klappt für den Schauspieler wohl nicht mehr.
Lesen Sie auch: Til Schweiger zeigt sich mit neuer Frau an seiner Seite
Dieser Inhalt wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Richtlinien im Umgang mit KI lesen Sie hier.
- Themen:
- Til Schweiger