TikTok-Star Conan Furlong über FC-Bayern-Videos: "Die Leute vertrauen mir"

Auf der Social-Media-Plattform TikTok können sich kreative Köpfe in kurzen Videoclips austoben. Die beliebte App hat schon so manchem Influencer zu Ruhm und Reichweite verholfen. Bei den diesjährigen TikTok-Awards in Berlin (14. November) war in der Kategorie "Creator of the Year" auch ein waschechter München-Export aufgestellt: Conan Furlong (29) begeistert mit seinen Einschätzungen zum Fußballgeschehen derzeit mehr als 640.000 Follower. Wer ist der sympathische Sportjournalist?
TikTok-Star Conan Furlong über Heimatstadt München: "Diese gewisse Gemütlichkeit"
Conan Furlong liebt Fußball und das macht sich auch in seinem Lebenslauf bemerkbar. Als gelernter Sportjournalist steht er regelmäßig für die Sender Sport1 und ZDF vor der Kamera. Auf Social Media hat sich der Münchner mit irischen Wurzeln ebenfalls einen Namen gemacht: Follower werden auf seinem TikTok-Kanal mit Einschätzungen zum aktuellen Fußballgeschehen versorgt. Bei den TikTok-Awards in Berlin bat die AZ Conan Furlong zum Interview.
AZ: Herr Furlong, Sie sind gebürtiger Münchner. Werden Sie der Stadt treu bleiben?
CONAN FURLONG: Ich bleibe München auf jeden Fall treu. Ich bin da geboren, ich lebe da immer noch, ich war da nie weg. Vor allem, wenn ich jetzt hier in Berlin bin, da merke ich das sofort wieder: In meiner Heimatstadt ist einfach diese Ruhe, diese gewisse Gemütlichkeit, der Umgang miteinander, der zurückhaltender ist als anderswo. Obwohl TikTok eine sehr schnelle, laute Plattform ist, mag ich es im Privatleben tatsächlich ein bisschen ruhiger. Und da passt München sehr gut.
Conan Furlong versorgt Fans mit FC-Bayern-News: "Die Leute vertrauen mir"
Was genau passiert auf Ihrem TikTok-Kanal?
Ich mache auf TikTok Videos über das aktuelle Fußballgeschehen. Ich habe einen journalistischen Hintergrund und habe das gelernt bei großen Sendern. Deswegen mache ich meine Videos auf eine eher sachliche, informative Art und Weise, aber gefärbt mit meiner Meinung. Und weil die Leute sich darauf verlassen können, dass meine Inhalte gut recherchiert sind, so wie man es auch von einem Zeitungsartikel oder einem Fernsehbeitrag erwarten würde, ist die Glaubwürdigkeit recht hoch. Die Leute vertrauen mir, bei dem, was ich sage und bei meinen Einschätzungen zu den aktuellen Themen, wie zum Beispiel dem FC Bayern.
Haben Sie schonmal einen Spieler oder Trainer mit Ihrer Einschätzung verärgert?
Es ist ganz interessant: Ich hab noch nie einen Spieler offen sagen hören, dass ihm etwas nicht gefallen hat. Ich hab Spieler aber sagen hören, dass sie meine Sachen recht cool und unterhaltsam finden. Vielleicht kennen die Münchner noch einen Maximilian Wittek, der hat früher beim TSV 1860 gespielt und spielt heute beim VfL Bochum. Mit dem hab ich zum Beispiel schon gequatscht. Insgesamt gab es da wirklich nie große Probleme, weil die Leute zu schätzen wissen, dass ich nicht nur blind auf Persönlichkeiten draufhaue, wenn's gerade passt, sondern dass ich mich wirklich mit dem Sportlichen auseinandersetze. Meine Kritik ist immer sportlich und nie persönlich.
Conan Furlong nach Urteil über Leroy Sané: "War leider sehr harsch"
Haben Sie sich nach einem Urteil schon mal schlecht gefühlt?
Definitiv. Da fällt mir spontan ein: Leroy Sané bei der Europameisterschaft. Den hatte ich kritisiert, weil er mir nicht zu 100 % in Form wirkte. Im Nachhinein hat man erfahren, dass er angeschlagen und verletzt war. Gut, dass konnte ich zum damaligen Zeitpunkt nicht wissen und war dann leider sehr harsch. Aber gleichzeitig habe ich auch oft Spieler geschützt, wenn es mal nicht so bei ihnen lief. Ich glaube, die Mischung macht's! Und natürlich: Bei über 900 Videos rutscht dir mal ein Urteil raus, das vielleicht nicht optimal ist, aber es waren nie schlechte Intentionen dahinter.
Conan Furlong über große TV-Pläne: "Muss mich noch beweisen"
Sie moderieren regelmäßig für Sport1 und das ZDF. Worauf arbeiten Sie als Nächstes hin?
Ganz konkret kann ich sagen, dass ich sehr gerne bei der WM 2026 in Nordamerika dabei wäre. Nicht nur im Social Media-Sinne auf TikTok, sondern auch im TV-Sinne, so wie ich es gelernt habe als Sportjournalist. Und in Nordamerika dabei zu sein als Teil eines TV-Teams, zum Beispiel mit dem ZDF, mit dem ich ja bereits zusammenarbeite, das wäre eine super Sache. Aber es ist auch noch Zeit bis dahin und ich muss mich auch auf der einen oder anderen Ebene erst noch beweisen.

Conan Furlong über Lieblingsverein: "Als Münchner schon auch als FC-Bayern-Fan erzogen"
Sie sind bekennender FC-Liverpool-Fan. Wie kommt’s?
Meine Eltern kommen aus Irland und mein Opa war damals schon Liverpool-Fan. Und das wurde durch meinen Vater an mich weitergegeben. Trotzdem wurde ich als Münchner schon auch als FC-Bayern-Fan erzogen. Heute würde ich sagen: Liverpool ist meine Nummer eins, aber alles was den deutschen Fußball und vor allem auch die Champions League angeht, wenn Liverpool nicht beteiligt ist, da schlägt mein Herz für den FC Bayern.
Müssen Sie sich für Ihre Liverpool-Liebe in München oft erklären?
Ja, durchaus, weil ich themenmäßig viel mit dem FC Bayern mache und oft im Stadion bin. Da wundern sich die Leute darüber, dass ich Liverpool-Fan bin. Aber das liegt eben an dem Hintergrund, den ich habe. Das wurde mir so mitgegeben. Und ich glaube, die Leute können verstehen: Mit Trainern wie Jürgen Klopp und Spielern wie Steven Gerrard waren das über die Jahre schon sehr viele besondere Geschichten in Liverpool.
Haben Sie auch Interessen, die nichts mit Fußball zu tun haben?
Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen strebermäßig, aber ich bin tatsächlich ein großer Geschichts- und Geografie-Fan. Ich setze mich viel mit den Dingen auseinander, die in der Vergangenheit waren, die unsere Gesellschaft beeinflussen, sei es geschichtlich, wie zum Beispiel die Weltkriege oder geografisch wie Weltkarten. Ich reise selbst viel und bin viel unterwegs, wenn die Zeit es erlaubt. Und das hat weder mit TikTok, noch mit meiner Leidenschaft für Fußball zu tun.
Letzte Frage an Sie: Guinness oder Löwenbräu?
Guinness! 100 % Guinness. (lacht)