Tierquäler! Nationalspieler Kurt Zouma nach Misshandlung einer Katze verurteilt

Was geht in manchem Hirn bloß vor!? Der französische Fußball-Nationalspieler Kurt Zouma muss wegen Tierquälerei gemeinnützige Arbeit leisten. Der 27-Jährige hatte seine Katze wie einen Fußball getreten, mit Schuhen beworfen und geschlagen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kurt Zouma steht beim englischen Erstligisten West Ham United unter Vertrag
Kurt Zouma steht beim englischen Erstligisten West Ham United unter Vertrag © imago/Shutterstock

Fußball-Star Kurt Zouma wurde zu 180 Stunden gemeinnützige Arbeit verurteilt. Zudem darf der Abwehrspieler des englischen Erstligisten West Ham United fünf Jahre lang keine Katzen halten und muss rund 9.000 Pfund (10.570 Euro) Gerichtskosten zahlen, wie ein Gericht in London am Mittwoch entschied. Die Katze hatte vorher angeblich einen Stuhl im Haus beschädigt.

Katze hat Stuhl beschädigt: Kurt Zouma tritt und schlägt zu

"Die Katze war von Ihnen abhängig, Sie mussten sich um sie kümmern", sagte die Richterin. "Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass andere zu Ihnen aufblicken und viele junge Menschen danach streben, Ihnen nachzueifern." Die Richterin betonte zugleich, Zouma und sein jüngerer Bruder Yoan, der den Vorfall gefilmt und dabei gelacht hatte, hätten "echte Reue" gezeigt.

Tierquälerei gefilmt: Auch Bruder Yoan Zouma verurteilt

Yoan Zouma, der beim Londoner Fünftligisten Dagenham & Redbridge unter Vertrag steht, muss 140 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten und darf ebenfalls fünf Jahre keine Katzen halten. Er hatte einen Clip auf der Social-Media-Plattform Snapchat hochgeladen.

Lesen Sie auch

Das Video hatte nicht nur in England breite Empörung ausgelöst. Kurt Zoumas Sponsor Adidas kündigte dem Hammers-Profi. West Ham United betonte am Mittwoch erneut, der Londoner Club verurteile Misshandlungen von Tieren scharf. Der Verein habe bereits nach Bekanntwerden des Vorfalls die höchstmögliche Geldstrafe gegen den Spieler verhängt. Das Geld sei an mehrere nationale und internationale Tierschutzorganisationen gespendet worden. West Ham forderte zugleich die Öffentlichkeit auf, mit dem Fall abzuschließen und Zouma die Chance zu geben, aus seinem Fehler zu lernen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • TheoK am 01.06.2022 15:33 Uhr / Bewertung:

    Hab das Video gesehen. Und wie lustig es offenbar auch die Familie findet. Tja, da merke ich, wie ich als "alter, weißer, deutscher Mann" noch viel dazulernen muss. Ich find's grausig, aber muss mich wohl bereichert fühlen.

  • Dr. Schönfärber am 01.06.2022 17:45 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von TheoK

    Da gehts mir so wie Ihnen.

  • chgmuc am 04.06.2022 13:02 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von TheoK

    Ich denke auf diese Bereicherung würden viele von uns gerne verzichten!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.