Thronjubiläum der Queen: Kamen Harry und Meghan absichtlich zu spät?
Das Platinjubiläum von Queen Elizabeth II. (96) war das Ereignis des Jahres in Großbritannien. Vom 2. bis zum 5. Juni wurde vier Tage lang die 70-jährige Regentschaft der britischen Monarchin mit zahlreichen Events gefeiert.
Zu Ehren der Queen versammelte sich die gesamte royale Familie in London, selbst Enkelsohn Prinz Harry (37) und seine Frau, Herzogin Meghan (40), reisten extra für diesen Anlass aus den USA in Harrys britische Heimat.
Meghan und Harry: Kamen sie absichtlich zu spät zum Gottesdienst?
Doch dafür hagelt es nun wieder Kritik für den jüngsten Sohn von Thronfolger Prinz Charles. Der königliche Biograf Tom Bower stellte bei "GB News" sein neues Buch vor und plauderte dabei folgende Behauptung aus: "Eine wirklich bemerkenswerte Geschichte, die ich gehört habe, war, dass Meghan und Harry absichtlich zu spät zur St.-Pauls-Kathedrale gekommen sind, damit sie ihren eigenen großen Auftritt haben konnten."
Den Worten des Autors zufolge wurden die Sussexes mit voller Absicht nicht in die Nähe von Prinz Charles (73), Prinz William (40) und Herzogin Kate (40) gesetzt. Mit dieser Maßnahme sollte verhindert werden, dass zu viel Aufmerksamkeit auf Harry und Meghan gelenkt wird.
Bower sagte, dass die Sitzordnung während des Dankgottesdienstes in der St.-Pauls-Kathedrale nicht dem Zufall überlassen wurde. Im Gotteshaus wollten Harry und Meghan dann zunächst auch nicht auf den ihnen zugewiesenen Sitzen Platz nehmen.

Laut Bower soll jedoch Queen Elizabeth den Platzanweiser im Vorfeld darum gebeten haben, dass sich ihr Enkelsohn und seine amerikanische Frau an die vorgeschriebene Reihenfolgen halten.
- Themen:
- Royals
- William Mountbatten-Windsor