Thomas Tuchel ist neuer England-Coach: Prinz William steht ihm bei

Thomas Tuchel übernimmt tatsächlich die englische Fußball-Nationalmannschaft. Und Prinz William heißt ihn natürlich umgehend in seiner Rolle als Verbandspräsident willkommen: "Thomas, ich wünsche dir viel Glück, wir stehen alle hinter dir!"
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Prinz William (r.) und Thomas Tuchel beim FA-Cup-Finale im Sommer 2022 in London.
Prinz William (r.) und Thomas Tuchel beim FA-Cup-Finale im Sommer 2022 in London. © Michael Regan - The FA/The FA via Getty Images

Genau genommen ist der britische Thronfolger Prinz William (42) nun der Chef von Thomas Tuchel (51). Der ehemalige Bayern-Trainer unterschrieb beim englischen Verband The Football Association (kurz FA) einen Vertrag als neuer Nationaltrainer. Und so begrüßte William in einer persönlichen Nachricht seinen neuen Angestellten als FA-Präsident wohlwollend. In einem Post beim Kurznachrichtendienst X, der die offizielle Tuchel-Bestätigung der FA-Seite teilte, schrieb William zur Verpflichtung von "aufregenden Zeiten für England".

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Es sei eine Generation von talentierten Spielern und ein neuer Trainer, der jetzt das Ruder übernehme. Anschließend wandte sich William persönlich an Tuchel: "Thomas, ich wünsche dir viel Glück, wir stehen alle hinter dir!" Tuchel und Prinz William kennen sich aus dessen Zeit als Trainer beim FC Chelsea. Dort schüttelte er sogar Tuchels Hand, als dieser im FA-Cup-Finale im Mai 2022 im Londoner Wembley-Stadion den Mannen vom FC Liverpool mit ihrem damaligen Trainer Jürgen Klopp (57) gegenüberstanden. Klopp setzte sich damals mit 6:5 im Elfmeterschießen gegen seinen deutschen Trainer-Kollegen durch.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Thomas Tuchel in der Tradition von Eriksson und Capello

Was in Deutschland bislang noch nie der Fall war, wird in England mittlerweile immer mehr zur Gewohnheit: Thomas Tuchel ist bereits der dritte nicht-englische Trainer der Geschichte. Zuvor standen bei den Three Lions bereits der Schwede Sven-Goran Eriksson (1948-2024) und der Italiener Fabio Capello (78) an der Seitenlinie. Thomas Tuchel startete wie auch Jürgen Klopp seine Trainerkarriere beim 1. FSV Mainz 05 und übernahm später - ebenso wie Klopp - Borussia Dortmund. Nach den Stationen in Chelsea und Paris St. Germain übernahm Tuchel 2023 den FC Bayern München. Dort wurde er nach mäßigem Erfolg und langem Hin und Her vom aktuellen Trainer, dem Belgier Vincent Kompany (38), im Sommer abgelöst.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.