Thomas Gottschalk über Discos und Clubs in München: Regelmäßig gescheitert

Show-Legende Thomas Gottschalk ist für seinen außergewöhnlichen Kleidungsstil bekannt. In jungen Jahren brachte der ihm bei Münchens Türstehern auch Ärger ein.
AZ, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Wegen einer weißbraun gemusterten Ponyfell-Jacke ist Thomas Gottschalk nach eigenen Angaben regelmäßig an Münchnern Türstehern gescheitert. "(...) du kamst in München schon in den Siebzigerjahren nicht in jeden Club, ich jedenfalls nicht - mit dieser Jacke", sagte der Showmaster der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstag).

Da sei er grundsätzlich gescheitert, erzählte der für seinen extravaganten Kleidungsstil bekannte 68-Jährige.

Gottschalk über München: "Hier kannst auch mal einen Hut aufsetzen"

Auch wegen dieser Erfahrung habe er in den ersten Jahren immer wieder die Flucht zurück ins bayerische Kulmbach angetreten. Dort war Gottschalk aufgewachsen. Dennoch verbindet den Showmaster einiges mit der Landeshauptstadt, unter anderem lernte Gottschalk hier seine Frau Thea kennen und begann als freier Mitarbeiter beim Bayerischen Rundfunk seine Karriere.

"München war für mich immer das Zentrum meines Lebens (...)", sagte Gottschalk im Interview. Ihm gefalle an der Stadt "diese Rest-Eleganz". "In München kannst du auch mal einen Hut aufsetzen, in Berlin kannst du nur mit Hoodie rumlaufen." Wenn er Heimatgefühle zu einer Stadt habe, dann sei dies entweder Kulmbach oder München.

Hier gibt's mehr Promi-News

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.