Taylor Swift: Universität bietet Kurs über ihr Songwriting an

An einer Universität in Texas können Fans von Taylor Swift bald einen besonderen Kurs belegen. Ab Herbst setzen sich Studenten darin nicht nur mit Shakespeares Texten auseinander, sondern auch mit denen der Sängerin.
(amw/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Taylor Swifts Songs werden bald an einer Universität unter die Lupe genommen.
Taylor Swifts Songs werden bald an einer Universität unter die Lupe genommen. © Jamie Lamor Thompson/Shutterstock.com

An einer texanischen Universität können Fans von Taylor Swift (32) die Sängerin bald "studieren" - beziehungsweise ihr Songwriting in einem Literaturkurs behandeln. Wie die University of Texas at Austin (UTA) bekannt gegeben hat, wird der Kurs "The Taylor Swift Songbook" ab diesen Herbst angeboten. Das bedeutet, dass die Studentinnen und Studenten die Songs des Popstars neben den Texten anderer Literaturgrößen wie William Shakespeare (1564-1616) oder Robert Frost (1874-1963) analysieren werden.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Taylor Swift als Forschungsobjekt

"Die Studierenden werden sich mit Themen wie Geschlecht, Authentizität und der Urheberschaft der Texte eines Schriftstellers befassen, aber auch mit der Art und Weise, wie Leser und Fans die Arbeit und das Schaffen von Künstlern und Schriftstellern beeinflussen", heißt es in der Beschreibung. Laut Professorin und Kursleiterin Elizabeth Scala sei es wichtig, "den Lehrplan mit der Gegenwart zu verbinden". Sie wolle ihren Studentinnen und Studenten zeigen, "wie Swift in ihrem Songwriting auf reichhaltige literarische Traditionen zurückgreift".

Die UTA tritt damit in die Fußstapfen der New York University (NYU). Am Clive-Davis-Institute, das zur NYU gehört, konnten die Studierenden ab Anfang 2022 in dem Kurs mehr über die Sängerin erfahren. Anfang des Jahres hat die 32-Jährige zudem die Ehrendoktorwürde dort entgegengenommen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.