Taylor Swift: Hat sie für ihren Hit "Shake It Off" abgeschrieben?

Ist Taylor Swifts Erfolgs-Single "Shake It Off" ein Plagiat? Der Soul-Künstler Jesse Graham hat nun vor Gericht Klage gegen die 25-Jährige eingereicht. Sie soll aus seinem Song "Haters Gonna Hate" abgeschrieben haben.
(the/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das Glück scheint es derzeit nicht sehr gut mit Taylor Swift (25) zu meinen: Nachdem sie vor kurzem gegen einen DJ Klage wegen sexueller Belästigung eingereicht hat, muss sich die Sängerin nun selbst vor Gericht verantworten. Denn der Soul-Musiker Jesse Graham behauptet, Swift habe den Refrain ihres Hits "Shake It Off" aus seinem Song "Haters Gonna Hate" geklaut. Das berichtet das US-Portal "TMZ". Demnach fordert Graham in seiner Klage für diesen vermeintlichen Diebstahl 42 Millionen Dollar (circa 43 Millionen Euro) sowie die Erwähnung seines Namens auf allen zukünftigen CD-Exemplaren von Swifts Single.

Mit ihrer Single "Bad Blood" feierte Taylor Swift einen Riesen-Erfolg - hier das Musikvideo ansehen

Ob Graham vor Gericht Recht bekommt, wird sich zeigen. Die Ähnlichkeit zwischen den Textzeilen lässt sich zwar nicht verleugnen,ob die Richter aber ebenfalls der Überzeugung sind, Swift habe bewusst abgeschrieben, bleibt abzuwarten. Bei Graham lautet die umstrittene Passage: "Haters gone hate. Players gone play. Watch out for them fakers. They'll fake you every day."

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.