Taylor Swift entschuldigt sich bei Nicki Minaj

Alles wieder gut: Taylor Swift hat den Twitter-Streit mit Nicki Minaj, in den sich immer mehr Pop-Stars eingeschaltet hatten, nun beendet. Die Entschuldigung bedeutet der Rapperin sehr viel.
(jic/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Taylor Swift mag es friedlich
Evan Agostini/Invision/AP Taylor Swift mag es friedlich

New York - Waffenruhe im Twitter-Krieg: Nach dem Schlagabtausch zwischen Taylor Swift (25, "Shake It Off") und Rapperin Nicki Minaj (32) herrscht nun Harmonie pur. Swift entschuldigte sich mit einem Tweet bei Minaj: "Ich dachte, ich werde herausgefordert. Ich habe den Sinn verfehlt, es missverstanden, dann habe ich etwas Falsches gesagt. Es tut mir leid, Nicki." Die antwortete prompt: "Das bedeutet mir sehr viel, Taylor, danke." Gegenüber einem Fan bekräftigte sie: "Ich habe sie immer gemocht. Jeder macht Fehler. Sie hat sich so viel mehr Respekt von mir verdient."

Taylor Swifts Methode für Ärger: "Shake It Off". Das Video zur Single gibt's auf Clipfish

Ausgelöst hatte die ursprüngliche Streiterei ein Tweet von Minaj, in dem sie sich beschwerte, dass sie nicht für die MTV Video Music Awards nominiert wurde. Verantwortlich sei in ihren Augen, dass sie keinem dünnen Frauenbild entspricht. Swift fühlte sich davon angesprochen und antwortete, es sei unangebracht, Frauen gegeneinander aufzubringen.

In den Streit schaltete sich schließlich auch Katy Perry (30, "Roar") ein, der schon lange eine Fehde mit Swift nachgesagt wird, die sich mit einem mehrdeutigen Tweet scheinbar auf Minajs Seite schlug. Ed Sheeran (24) dagegen verteidigte Swift im "Daily Telegraph": "Sie hat sich ja nicht selbst für die Preise nominiert."

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.