"Tatort"-Ermittler: Aktion gegen Minen und Streubomben

Prominente wie Ulrike Folkerts, Felix Klare und Sebastian Krumbiegel haben sich für eine Aktion stark gemacht, die zu einem universellen Verbot von Landminen und Streumunition führen soll.
(mpr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ulrike Folkerts ist die "Tatort"-Kommissarin Lena Odenthal
Alexander Kluge (SWR) Ulrike Folkerts ist die "Tatort"-Kommissarin Lena Odenthal

Wenn Stars ihren berühmten Namen für die gute Sache einsetzen, bringt das den nötigen Schub an medialer Aufmerksamkeit. Jetzt haben sich Prominente wie Ulrike Folkerts, Felix Klare und Sebastian Krumbiegel für eine Aktion stark gemacht, die zu einem universellen Verbot von Landminen und Streumunition führen soll.

Die TV-Kommissare Ulrike Folkerts (52, "Tatort Ludwigshafen") und Felix Klare (35) aus dem Stuttgarter "Tatort" setzen sich für das universelle Verbot von Landminen und Streumunition ein: Außer den beiden sorgen unter anderem Regisseurin Doris Dörrie (58), Die-Prinzen-Frontmann Sebastian Krumbiegel (47), die deutsche Band Killerpilze und Prinzessin Astrid von Belgien (51) für einflussreiche Unterstützung der Aktion "Zeig dein Bein. Hilf mit. Rette Leben."

Ulrike Folkerts ist nicht nur als Lena Odenthal im Fernsehen unterwegs: Hier können Sie die Juli-Zeh-Romanadaption "Spieltrieb" auf DVD bestellen

Nicht nur zahlreiche Prominente, sondern alle Menschen in Deutschland sind dazu aufgefordert, mit dem einfachen Symbol eines hochgeschlagenen Hosenbeins ein Zeichen gegen Landminen und Streubomben zu setzen. Von 1. März bis 4. April werden auf der Seite www.zeigdeinbein.de Unterschriften und Fotos gesammelt, um sie anschließend als Petition an Außenminister Frank-Walter Steinmeier (58) zu übergeben.

Musik von den Killerpilzen und den Prinzen können Sie bei deluxemusic.tv hören!

Der derzeitige Bundesminister des Auswärtigen soll damit aufgefordert werden, sich mit aller Entschiedenheit und persönlichem Engagement für eine Welt ohne Minen und Streubomben einzusetzen: Denn obwohl Deutschland die zwei wichtigsten internationalen Verträge hierzu unterschrieben hat, müssen Militärmächte wie die USA noch von der Notwendigkeit einer Ratifizierung überzeugt werden: "Wir erwarten deshalb von der deutschen Regierung, dass sie auf allen Ebenen dazu beiträgt," unterstreicht die Leinwand-Kommissarin Folkerts.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.