Tapfere und dünne Prinzessin Kate: Ihr Auftritt an Weihnachten besorgt

Ein dicker Mantel in Grün schützt Prinzessin Kate vor dem Frieren bei einstelligen Temperaturen. Die 42-Jährige strahlte am Ersten Weihnachtsfeiertag – und zeigte sich damit erstmals während der Feiertage in der Öffentlichkeit. Royal-Expertin Charlotte Gräfin von Oeynhausen hat den Auftritt von Kate in Sandringham für die AZ analysiert.
Weihnachten 2024 bei den Royals: Prinzessin Kate besorgt in Sandringham
Prinzessin Kate, Prinz William, Prinz George, Prinzessin Charlotte, Prinz Louis, König Charles und Königin Camilla besuchten als königliche Familie die Kirche St. Mary Magdalene. Neugierige Schaulustige waren gekommen, um einen direkten Blick auf die Royals werfen zu können.

Krebsbehandlung bei König Charles geht weiter
Kein Schritt blieb unbeobachtet – Hunderte wollten mit eigenen Augen sehen, wie es Charles und Kate geht. Beide machten 2024 eine Krebserkrankung publik. Beim 76-jährigen Monarchen geht die Behandlung im kommenden Jahr weiter. Kate verkündete im September 2024 den Abschluss ihrer Chemotherapie, erklärte aber auch, ihr Weg "zur Heilung und vollständigen Genesung" sei lang, "und ich muss weiterhin von Tag zu Tag leben".

Will Leichtigkeit an Weihnachten vermitteln: "Kate weiß genau, wie beunruhigt alle waren"
Kate setze immer wieder "klare Zeichen", die auf ein emotionales Jahr 2024 hinweisen, weiß AZ-Royal-Expertin Charlotte Gräfin von Oeynhausen: "Schon die Weihnachtskarte übermittelte eine gewisse Leichtigkeit nach dem schweren Jahr. Kate vermittelte beim Weihnachtsgottesdienst allen eine Unbeschwertheit. Sie weiß genau, wie beunruhigt alle waren und welch große Sorge sich das Volk gemacht hat."
Wie geht es der Ehefrau des britischen Thronfolgers wirklich? "So eine Chemo steckt der Körper schließlich auch nicht leicht weg", sagt Charlotte Gräfin von Oeynhausen.

Prinzessin Kates' Körper ist geschwächt: "Noch traut man der Situation nicht"
Die Spekulationen um Kates Gesundheitszustand reißen nicht ab – und werden nach dem Auftritt beim Weihnachtsgottesdienst am 25. Dezember weiter befeuert. "Man hofft, dass sie sich nicht zu sehr übernimmt mit ihren Aufgaben und auf sich achtet. Die Sorge um Kate bleibt und alle betrachten sie immer ganz genau. Noch traut man der Situation nicht ganz. Zudem ist Kate sehr dünn und hat nichts wirklich, woran der Körper zehren kann", meint die Adels-Kennerin in der AZ.
Es war eine harte Zeit für die gesamte Königsfamilie – zwischen Krankheit, Behandlung, Erholung und Repräsentationsaufgaben. "Kate und William stehen nicht nur für die nächste Generation, sondern sie sind auch die Hoffnungsträger, dass es mit der königlichen Familie weitergeht", sagt Charlotte Gräfin von Oeynhausen.
Royale Weihnachten: Bescherung, Gottesdienst, Wiegen, Truthahn-Essen und Kartenspielen
Für Kate ging es nach dem Weihnachtsgottesdienst direkt zum traditionellen Truthahn-Essen der Royals. König Charles hat den engsten Kreis der Familie eingeladen und wird auch heuer von einer ganz bestimmten Tradition Gebrauch machen. Der Monarch bittet seine Gäste gleich mehrmals auf eine Körperwaage. Das Wiegen findet statt, um zu sehen, wie gut das Essen geschmeckt hat. Zudem kann der 76-jährige Gastgeber so sicherzustellen, dass die Anwesenden genug gegessen haben. Schon Anfang des 20. Jahrhunderts soll König Edward VII. das Weihnachtswiegen einführt haben.

Scharade und "Racing Demon": Königsfamilie spielt an Weihnachten
Doch auch der gemeinsame Spaß darf nicht fehlen, weiß AZ-Royal-Expertin Charlotte Gräfin von Oeynhausen: "Nach dem Essen werden Spiele gespielt. Laut Insidern spielen die Royals gerne Scharade oder das Kartenspiel 'Racing Demon'."
Deutsche Tradition: Bescherung bereits am 24. Dezember
Und auch eine deutsche Tradition hat bei den britischen Royals an Weihnachten Einzug gehalten. Die Königsfamilie tauschte bereits an Heiligabend die Geschenke aus. Dies geht auf Queen Victoria und den deutschen Prinzen Albert zurück. Beide wollten so ihre deutschen Wurzeln zum Ausdruck bringen. Eigentlich ist die Bescherung in England am Ersten Weihnachtsfeiertag.
Toilettensitz, Duschhaube oder "Freundin": Witzige Geschenke der Royals an Weihnachten
Üppig fallen die Geschenke bei den Royals übrigens nicht aus. Es werden witzige und preiswerte Präsente ausgetauscht. Prinz Harry überreichte einmal seiner Großmutter, Queen Elizabeth II., eine Duschhaube mit der Aufschrift "Ain‘t life a bitch" ("Was für eine Schlampe das Leben doch ist!"). Und Prinzessin Anne schenkte Bruder Charles einst einen ledernen Toilettensitz.
Prinzessin Kate bewies Humor, als sie ihrem Schwager und damaligen Single Harry ein grow-your-own-girlfrind-Kit unter den Christbaum legte. Die Mini-Frauenfigur wuchs mit Wasserzugabe immer weiter an.