Takeo Ischi: Was macht eigentlich der jodelnde Japaner heute?

Vor rund 50 Jahren zog es Takeo Ischi (77) aus Japan nach Deutschland. Der in Tokio aufgewachsene Musiker erlangte in den 80er- und 90er-Jahren in Europa große Bekanntheit – wegen eines für einen Japaner eher ungewöhnlichen Talents. Ischi jodelt für sein Leben gern und wurde als Entertainer in sämtliche TV-Shows eingeladen. Was wurde aus dem 77-Jährigen und was macht er heute?
Jodelnder Japaner: So lebt Takeo Ischi heute
Takeo Ischi lebt im bayerischen Reit im Winkl mit seiner Ehefrau Henriette und insgesamt vier Söhnen. Nachdem der Hype um Ischi in den Nullerjahren nachließ, war er für längere Zeit nicht mehr auf den Fernsehbildschirmen zu sehen. Doch Stefan Raab (58) holte den Jodler zurück ins Rampenlicht und der heute 77-Jährige war zu Gast bei "TV total".

Takeo Ischi: Nach Auftritt bei Stefan Raab wird er zur Internet-Sensation
Der Auftritt in der ProSieben-Show verhalf Takeo Ischi tatsächlich wieder zu mehr Ruhm und er wurde einem jüngeren Publikum bekannt. Er veröffentlichte Musikvideos auf YouTube, die millionenfach aufgerufen wurden. Zudem war er 2024 im Amazon-Prime-Video-Format "LOL: Last One Laughing" mit Michael "Bully" Herbig (56) zu sehen.
Jodelnder Japaner: Bühnen-Comeback beim Eurovision Song Contest?
Takeo Ischi genießt seither große Beliebtheit auf der Social-Media-Plattform TikTok. Außerdem hat der Jodler sein nächstes großes Ziel vor Augen: Er will für Deutschland beim Eurovision Song Contest 2025 antreten. Der 77-Jährige bewarb sich für den deutschen Vorentscheid. Stefan Raab entscheidet hier wieder mit, wer für Deutschland beim ESC antreten darf. "ESC kompakt" schreibt, dass es für Ischi vorteilhaft sein könnte, Raab bereits durch "TV total" zu kennen.
Ob Takeo Ischis Teilnahme beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest mit Erfolg gekrönt ist, wird sich zeigen. Doch Ischi erhofft sich gute Chancen – schließlich sei Jodeln "eine Universalsprache, die jeder versteht".