"Tagesschau"-Sprecherin Judith Rakers bricht mit ihren Prinzipien

"Tagesschau"-Sprecherin Judith Rakers ist normalerweise zur Neutralität angehalten und äußert sich deshalb nicht öffentlich zu politischen Themen. Nun hat sie allerdings eine Ausnahme gemacht und ein klares Statement zum Ukraine-Krieg abgegeben.
(jes/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Tagesschau"-Sprecherin Judith Rakers bricht mit politischen Äußerungen ein Tabu.
"Tagesschau"-Sprecherin Judith Rakers bricht mit politischen Äußerungen ein Tabu. © imago/Stefan Schmidbauer

Als Nachrichtensprecherin der "Tagesschau" sollte Judith Rakers (46) ihre politische Meinung für sich behalten und öffentlich neutral bleiben. Auf Instagram machte sie nun eine Ausnahme und schrieb emotionale Zeilen über den Krieg in der Ukraine.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Zu einem Bild von sich bei der Arbeit lässt die Journalistin ihren Gefühlen freien Lauf. Objektivität sei ein hohes Gut und sie fände den Neutralitätsanspruch richtig. Deshalb würde sie sich auf den sozialen Medien "auf die schönen Dinge des Lebens" konzentrieren. Ihr Feed ist voller Bilder aus ihrem ertragreichen Garten, von ihren Hühnern und dergleichen - gute Laune ist dabei garantiert.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Moderatorin findet klare Worte

Trotzdem stellt die Nachrichtensprecherin nun klar: "Da ich heute morgen in der Frühschicht wieder nur schlechte Nachrichten für euch hatte, möchte ich hier einmal klar sagen, dass mir das nicht leicht fällt." Auch ihr würden die Angst der Menschen nahegehen. Ihr Statement zur Situation: "Dieser Wahnsinn muss aufhören."

Die "Tagesschau" (Das Erste) um 20 Uhr ist die erfolgreichste Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen. Seit 2005 steht Judith Rakers dafür vor der Kamera.

Der russische Präsident hat mit seiner Armee am 24. Februar 2022 einen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Der wahre tscharlie am 05.03.2022 15:36 Uhr / Bewertung:

    "Dieser Wahnsinn muss aufhören."

    Frau Rakers hat vollkommen recht!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.