Sven-Göran Eriksson: Ärzte geben Trainerlegende "bestenfalls ein Jahr"

Sven-Göran Eriksson gehört zu den erfolgreichsten Vereinstrainern der Fußball-Geschichte. Umso bitterer, dass die Ärzte im vergangenen bei dem Schweden Jahr Krebs diagnostizierten. In einem Interview malt Eriksson, der einst als englischer Nationaltrainer David Beckham betreute, ein düsteres Bild.
(joeka/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bittere Krebs-Diagnose für Trainerlegende Sven-Göran Eriksson.
Bittere Krebs-Diagnose für Trainerlegende Sven-Göran Eriksson. © imago/TT

Englands ehemaliger Nationaltrainer Sven-Göran Eriksson (75) leidet an Krebs im Endstadium. Wie die "Daily Mail" berichtet, habe die schwedische Trainerlegende nach eigener Aussage "bestenfalls noch ein Jahr zu leben". Die niederschmetternde Diagnose hatte Eriksson, der einst Weltstars wie David Beckham (48) trainierte, im vergangenen Jahr erhalten.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Zusammenbruch 2023 beim Joggen

In dem Radio-Interview erzählt Eriksson, dass er 2023 während eines 5-Kilometer-Laufs plötzlich zusammengebrochen sei. Anschließend stellten Ärzte die bittere Diagnose: Schlaganfall und Krebs. "Die Ärzte wussten nicht, wie lange ich den Krebs schon hatte, vielleicht einen Monat oder ein Jahr", so Eriksson.

Der Schwede, der an der Seitenlinie einst als kühler Stratege bekannt war, schwört, "so lange zu kämpfen, wie ich kann".

Erster ausländischer Trainer der "Three Lions"

Sven-Göran Eriksson gehört zu den erfolgreichsten Vereinstrainern der Welt. Er betreute unter anderem Clubs wie IFK Göteborg, Benfica Lissabon, Lazio Rom oder Manchester City.

2001 übernahm Eriksson als erster Ausländer den Chefposten als englischer Nationaltrainer. Dort trainierte er bis 2006 auch Stars wie David Beckham, Steven Gerrard (43) oder Frank Lampard (45). Mit der so genannten "goldenen Generation" englischer Spieler war ihm ein größerer Erfolg jedoch nicht vergönnt.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.