Sturz! - Sorge um „Jodelkönigin“ Maria Hellwig

Wenige Wochen vor ihrem 90. Geburtstag hat die „Jodelkönigin“ und Volksmusiksängerin Maria Hellwig nach einem erneuten Sturz alle Auftritte abgesagt. Die Sängerin hat zu große Schmerzen.
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © dpa

REIT IM WINKL/MÜNCHEN - Wenige Wochen vor ihrem 90. Geburtstag hat die „Jodelkönigin“ und Volksmusiksängerin Maria Hellwig nach einem erneuten Sturz alle Auftritte abgesagt. Die Sängerin hat zu große Schmerzen.

„Bis Mai sind alle Termine gestrichen“, sagte Tochter Margot Hellwig am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur dpa in München. Zuvor hatte „Das neue Blatt“ über den häuslichen Unfall der 89-Jährigen berichtet.

Maria Helwig war am 5. Januar nachts in ihrem Gästehaus im oberbayerischen Reit im Winkl gestürzt und hatte sich dabei nach Angaben von Margot Hellwig am Rücken verletzt. Unter großen Schmerzen trat sie dennoch am 9. Januar in der ARD-Livesendung „Krone der Volksmusik“ in Chemnitz auf.

Danach seien jedoch die Schmerzen so unerträglich geworden, dass sich Mutter und Tochter zur Absage der Termine entschieden, erläuterte Margot Hellwig. Dieser Tage stehen in einer Klinik nahe Maria Hellwigs Heimatort Untersuchungen an. „Meine Mutter soll sich erst gründlich erholen, bevor sie wieder auftritt“, sagte die 68-Jährige, die oft gemeinsam mit ihrer Mutter auftritt.

Die 89-Jährige mache Krankengymnastik „und kann sich daher schon wieder alleine zu Hause bewegen“. Freunde und Nachbarn kümmerten sich um sie. Wie der 90. Geburtstag am 22. Februar gefeiert wird, hängt davon ab, wie schnell die Jubilarin gesund wird. „Entweder feiern wir nur mit der Familie oder es gibt ein Fest mit allen Freunden“, erläuterte Margot Hellwig. Die alte Dame der volkstümlichen Musik hat in den vergangenen Jahren mehrere Stürze erstaunlich gut weggesteckt. „Meine Mutter jammert nicht“, sagte ihre Tochter.

Maria Hellwig wurde mit mehr als 500 Sendungen im Fernsehen und auf Tourneen rund um den Globus zur ungekrönten „Jodelkönigin“. An's Aufhören denkt die mittlerweile fast blinde Sängerin nicht: „Ich bleibe auf der Bühne, solange ich mich zum Walzer drehen kann und die Leute mich mögen“, bekannte sie einmal. „Singen ist für mich Lebensqualität.“

dpa

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.