Streit zwischen Lily Allen und Simon Cowell

Simon Cowell, der Dieter Bohlen Englands, wehrt sich derzeit gegen die Vorwürfe des britischen Pop-Sternchens Lily Allen. Die behauptet nämlich, er habe sich vom Musik-Riesen Sony für Werbezwecke kaufen lassen...
(mpr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Freches Mädchen gegen Pop-Titan: Lily Allen macht Simon Cowell das Leben schwer
[M] Charles Sykes/Richard Shotwell/Invision/AP Freches Mädchen gegen Pop-Titan: Lily Allen macht Simon Cowell das Leben schwer

London - Zwischen dem Jury-Chef der britischen Castingshow "X Factor", Simon Powell (55), und der UK-Popsängerin Lily Allen (29, "Sheezus") nimmt derzeit eine Zickerei Fahrt auf: Nachdem im Halbfinale der Show die Kandidatin Fleur East den Song "Uptown Funk" von Mark Ronson feat. Bruno Mars mit Wucht auf die Bühne gebracht hatte, verbreitete Allen auf Twitter einen schwerwiegenden Verdacht, den sie mittlerweile wieder gelöscht hat: Cowells Partner-Label Sony, bei dem der Song in Kürze erscheinen soll, habe die Show benutzt, um "einen noch nicht veröffentlichten Song von sich in der Wochenend-Primetime" umsonst im großen Stil zu bewerben.

Hier gibt es das Hit-Album "It's Not Me, It's You" von Lily Allen

Das sei ein "gutes Beispiel für die herrschende Korruption in der Musikindustrie", meinte Allen. "Bullshit", hat Simon Cowell jetzt im "Daily Mirror" zurückgeblafft. Er sei heilfroh, sich einst gegen Allen als Jury-Mitglied entschieden zu haben, obwohl sie großes Interesse an dem Job gezeigt hätte. Allen solle "aufhören rumzumeckern": "Warum kann sie sich nicht für eine Kollegin Freude, anstatt merkwürdige Verschwörungstheorien zu verbreiten?"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.