Update

Strafmaß verkündet! Boris Becker muss 2,5 Jahre ins Gefängnis

Es waren lange, schwere Verhandlungstage in London. Anfang April wurde Ex-Tennis-Held Boris Becker der Prozess gemacht – die Jury befand ihn in Teilen für schuldig! Am Nachmittag wurde das Strafmaß verkündigt: 2,5 Jahre Gefängnis.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
54  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Boris Becker, ehemaliger Tennis-Profi aus Deutschland, trifft zur Urteilsverkündung am Southwark Crown Court ein.
Boris Becker, ehemaliger Tennis-Profi aus Deutschland, trifft zur Urteilsverkündung am Southwark Crown Court ein. © Kirsty O'connor/PA Wire/dpa

Die Vorwürfe gegen Boris Becker waren heftig: Hat er Vermögen wie Immobilien, Konten und wichtige Trophäen im Insolvenzverfahren gegen ihn nicht ordnungsgemäß angegeben? Der 54-Jährige wies dies entschieden zurück. Nach dem Schuldspruch am 8. April wurde jetzt das Strafmaß verkündet: Wegen seiner Insolvenzstraftaten ist der ehemalige Tennisstar zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das entschied ein Gericht in London am Freitag. 

Muss Becker ins Gefängnis? Strafmaß-Verkündung verzögert sich

Am Freitag (29. April) musste sich Boris Becker erneut vor Gericht einfinden. Um 13 Uhr starteten Staatsanwaltschaft und Verteidigung mit ihren abschließenden Plädoyers.

Ob Boris Becker tatsächlich ins Gefängnis muss oder mit einer Bewährungsstrafe davonkommt, wurde erst gegen 16 Uhr entschieden. Das Gericht hat, wie "Bild" mitteilt, vor der Verkündung des Strafmaßes eine Mittagspause eingelegt.

Urteil gegen Boris Becker: Jury befindet ihn in vier Anklagepunkten für schuldig

Die Staatsanwaltschaft sah die Vorwürfe in allen 24 Anklagepunkten als erwiesen an. Becker habe das Vermögen absichtlich verschwiegen und schiebe die Schuld seinen Beratern zu, die sich nach seinen Angaben um alle finanziellen Fragen kümmerten, sagte Staatsanwältin Rebecca Chalkley in ihrem Plädoyer am 8. April.

Verteidiger Jonathan Laidlaw betonte hingegen, Becker sei zwar naiv und habe sich nicht um seine Finanzen gekümmert. Er sei aber unschuldig. Es sei kein Verbrechen, sich auf Berater zu verlassen.

Geschworene halten Boris Becker für schuldig

Am Freitag. 8. April, wurde Boris Becker von der Jury für in vier von insgesamt 24 Anklagepunkten für schuldig befunden. Der 54-Jährige habe seinem Insolvenzverwalter Teile seines Vermögens vorenthalten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
54 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Max Merkel am 30.04.2022 06:55 Uhr / Bewertung:

    Das Urteil kommt einer Kriegserklärung gleich.Wie bei uns, die mächtige Justiz läuft dort zur Höchstform auf. Die Bundeswehr muß England besetzen und für klare Verhältnisse sorgen und Boris befreien. Leider funktioniert bei uns kein Panzer und kein Kampfflieger mehr.

  • Sarah-Muc am 01.05.2022 11:38 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Max Merkel

    Wollen Sie ihn aus dem Gefängnis mit Hilfe der Bundeswehr befreien???
    Und dann???

  • Bujuku am 29.04.2022 19:21 Uhr / Bewertung:

    Da kann er sich Mal auskurieren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.