Strafbefehl gegen Jan Ullrich erlassen

Gegen den früheren Radprofi Jan Ullrich ist vom Frankfurter Amtsgericht ein Strafbefehl erlassen worden. Wegen des Verdachts der Körperverletzung und versuchter Nötigung gegen eine Escort-Dame im letzten Jahr soll er 7.200 Euro zahlen.
(mia/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
People
imago/Kicker Sperber

Gegen den ehemaligen Radprofi Jan Ullrich (45) ist wegen des Verdachts der Körperverletzung und versuchten Nötigung ein Strafbefehl erlassen worden. Obwohl in der Pressemitteilung des Frankfurter Gerichts kein Name genannt wird, berichten verschiedene Medien übereinstimmend, dass es sich dabei um Ullrich handelt. Der Strafbefehl beläuft sich auf insgesamt 7.200 Euro. Ullrich soll ihn bereits akzeptiert haben - und ist damit nun offiziell vorbestraft.

Über die Doping-Skandale im Radsport erfahren Sie hier mehr: "Die Radsport-Mafia und ihre schmutzigen Geschäfte" auf Amazon bestellen

Das Gericht teilte demnach mit, dass Ullrich am Morgen des 10. August 2018 eine Escort-Dame beleidigt, körperlich angegriffen und verletzt haben soll. Genauer soll er erst die Vorauszahlung von 600 Euro zurückverlangt haben und die 31-Jährige dann mit beiden Händen gewürgt und ihr mit der Faust gegen den Arm geschlagen haben. Der Ex-Radprofi soll zur Tatzeit unter massivem Alkohol- und Drogeneinfluss gestanden haben.

Ursprünglich war gegen Ullrich wegen versuchten Totschlags ermittelt worden. Es stellte sich dann allerdings heraus, dass die Tat nur als "Fall einfacher Körperverletzung zu werten" sei, so die Staatsanwaltschaft. Die 31-Jährige habe sich demnach nicht potenziell in Lebensgefahr befunden. Ullrich soll sich bei der Frau entschuldigt und eine finanzielle Entschädigung gezahlt haben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.