Stefanie Tücking: Radiomoderatorin starb an Lungenembolie

Die Ursache für Stefanie Tückings überraschenden Tod ist gefunden. Die Radiomoderatorin erlag demnach einer Lungenembolie.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Sender "SWR3" hat die Todesursache von Moderatorin Stefanie Tücking bekanntgegeben. Demnach starb die erst 56 Jahre alte Radiogröße an einer Lungenembolie. Dies habe die Familie der Verstorbenen von der Staatsanwaltschaft Baden-Baden nach der abgeschlossenen Obduktion erfahren.

Tücking war am vergangenen Samstag in der Nacht zum 1. Dezember überraschend verstorben. Zum Tod der langjährigen "SWR3"-Moderatorin sagte der Programmchef des Senders, Thomas Jung: "Generationen von Menschen hat Steffi Tücking für Musik begeistert. Radio war ihre Leidenschaft, Rockmusik ihre Liebe. Sie gehörte zu den größten Radiopersönlichkeiten Deutschlands und wir sind alle fassungslos über ihren plötzlichen Tod."

Holen Sie sich hier das Buch "Demokratie im Ohr: Das Radio als geschichtskultureller Akteur in Westdeutschland"

Einen ihrer größten Erfolge feierte Tücking nicht im Radio, sondern im Fernsehen. Mit gerade einmal 24 Jahren erhielt sie für die ARD-Sendung "Formel 1" die Goldene Kamera.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.