Statement zum Nahostkonflikt: Angelina Jolie fordert Waffenstillstand

Angelina Jolie hat sich zur Lage in Israel geäußert. Die Schauspielerin und ehemalige UN-Sonderbeauftragte bezeichnet den Angriff der Hamas auf Zivilisten als Terrorakt, nimmt aber auch Israel aus humanitären Gründen in die Pflicht. Jolie engagiert sich seit über 20 Jahren für Flüchtlinge.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Angelina Jolie nimmt Stellung zum Nahostkonflikt.
Angelina Jolie nimmt Stellung zum Nahostkonflikt. © imago/ZUMA Wire

Angelina Jolie (48) meldet sich im Nahostkonflikt zu Wort. Die Schauspielerin und ehemalige UN-Botschafterin veröffentlichte auf ihrem Instagram-Account ein ausführliches Statement.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Zunächst stellt Angelina Jolie klar, dass sie wie "Millionen Menschen auf der ganzen Welt" wütend und angewidert von der Attacke der Hamas auf israelische Zivilisten sei. Sie benennt diesen Akt klar als "Terror". Sie betet für die sichere Rückkehr der Geiseln und vor allem für die Kinder, die ermordet oder zu Waisen wurden.

Angelina Jolie fordert sofortigen Waffenstillstand

Doch der Terrorakt könne nicht rechtfertigen, dass im Gazastreifen "unschuldige Zivilisten" durch israelische Bomben ums Leben kommen, so Angelina Jolie weiter. Die Menschen hätten keinen Zugang zu Lebensmitteln oder Wasser. "Es gibt keine Möglichkeit zur Evakuierung und nicht einmal das grundlegende Menschenrecht, eine Grenze zu überqueren."

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Im Zeichen der Menschlichkeit fordert Angelina Jolie einen sofortigen Waffenstillstand. "Das Leben von Palästinensern und Israeli - und das von allen Menschen weltweit - ist gleich wichtig, schreibt sie. Sie habe für medizinische Betreuung gespendet und unterstütze die Organisation "Ärzte ohne Grenzen".

Seit über 20 Jahren Engagement für Geflüchtete

Angelina Jolie engagiert sich seit über 20 Jahren für geflüchtete Menschen. 2001 kam sie bei den Dreharbeiten zu "Lara Croft: Tomb Raider" in Kambodscha erstmals mit humanitären Fragen in Kontakt. Von 2001 bis 2012 war Angelina Jolie Sonderbotschafterin des UNHCR. Ab 2012 war sie dort als Sondergesandte aktiv, 2022 trat sie von dem Amt zurück. Sie wolle sich in einem breiteren Rahmen für humanitäre Zwecke einsetzen, hieß es in einer Stellungnahme zu ihrem Abschied.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Der Münchner am 30.10.2023 10:40 Uhr / Bewertung:

    Wie wäre es mal mit einem Appell an die Hamas Ihre Lebensmittel- u. Benzinlager den Palistinensern im Gazastreifen zur Verfügung zu stellen.
    Die Hamas ist die Wurzel des Übels, für Israelis und Palistinenser gleichermaßen.
    Mit Verbrechern bzw. Terrorristen kann ein Staat nicht verhandeln!

  • Kaiserin am 30.10.2023 13:37 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der Münchner

    Stimmt die Hamas scheren sich einen Dreck um die Palästinenser im Gazastreifen! Diese Terroristen und ihre ganzen Förderer haben für mich keine Daseinsberechtigung auf der Welt!
    Stimmt mit diesen minderwertigen, rückständigen und hinterwäldlerischen Verbrechern der Hamas, Hisbollah, IS ect. und auch den Mullahs kann man nicht verhandeln.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.