Stars teilen ihre nackten Brüste auf Facebook

Um auf eine Kampagne gegen Brustkrebs aufmerksam zu machen, haben deutsche Stars mit einem Tabu auf Facebook gebrochen - sie haben nackte Brüste geteilt.
(hom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Zum Weltfrauentag am Dienstag haben sich viele deutsche Stars zusammengetan, um auf eine Antibrustkrebs-Kampagne aufmerksam zu machen. Um möglichst viele Menschen damit zu erreichen, teilten unter anderem Model Franziska Knuppe (41), "GNTM"-Siegerin Stefanie Giesinger (19), Fußball-Nationalspielerin Dzenifer Marozsan (23), Cascada-Sängerin Nathalie Horler (34, "Blink") oder auch Johannes Strate (35) von Revolverheld die Kampagne via Facebook. Das Pikante daran: Auf den Bildern zur Kampagne sind Frauen mit nackter Brust zu sehen.

Wie der Weltfrauentag bei den Geissens zelebriert wird, sehen Sie in diesem Video bei Clipfish

Wer die Richtlinien von Facebook kennt, der weiß: Das soziale Netzwerk hat große Probleme mit zu viel nackter Haut. Inhalte dieser Art werden nicht selten sehr schnell wieder gelöscht. Deshalb schrieben die Promis beim Teilen der Antibrustkrebs-Kampagne meist dazu: "Dieser Post wird wahrscheinlich bald zensiert! Lasst ihn uns tausendfach teilen, damit Brustkrebs-Früherkennung zum Thema des heutigen Weltfrauentages wird."

Die Aktion "Check it before it's removed" soll junge Frauen ab 20 dazu sensibilisieren ihre Brüste regelmäßig selbst abzutasten. Das schütze zwar nicht vor Brustkrebs, aber schärfe das eigene Körperempfinden. Auf diese Weise könnten Veränderungen an der Brust schneller wahrgenommen werden. Auf der Website der für die Kampagne verantwortlichen Organisation Pink Ribbon gibt es auch die Bilder zur Kampagne, die neben den Promis natürlich auch jeder andere Facebook-User über seinen Account teilen darf. Zusätzlich ist dort auch noch ein Counter zu finden, der angibt, wie viele Facebook-Posts aufgrund der nackten Brust bereits gelöscht wurden.

Bisher steht dieser Counter noch auf Null. Bleibt zu hoffen, dass es so bleibt. Schließlich hat Facebook erklärt, in Deutschland seinen Fokus verstärkt auf das Löschen von Hass und Hetze in Kommentaren und Posts richten zu wollen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.