Stars feiern die Ehe für alle in den USA

Auf Twitter und Instagram wimmelt es von Regenbögen: Das historische Urteil des Obersten Gerichtshofs in den USA, die sogenannte Homo-Ehe zu legalisieren, wird gefeiert. Und die Stars mischen kräftig mit.
(jic/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Little Monster Pride": Lady Gaga freut sich über die landesweite Legalisierung der Homo-Ehe
Instagram/Lady Gaga "Little Monster Pride": Lady Gaga freut sich über die landesweite Legalisierung der Homo-Ehe

Washington - Ein Moment, auf den Millionen Menschen lange gewartet haben, wurde am Freitag in den USA endlich Wirklichkeit: Der Supreme Court legalisierte die sogenannte Homo-Ehe auf landesweiter Ebene. Im liberalen Hollywood wurde die Entscheidung mit großer Freude aufgenommen. Sowohl homo- als auch heterosexuelle Stars überfluteten die sozialen Medien mit Nachrichten.

Mit "Born This Way" schuf Lady Gaga eine Hymne auf die Akzeptanz von Homosexualität - auf MyVideo gibt's den Clip zur Hit-Single

Popstar Miley Cyrus (22, "We Can't Stop"), die sich vor Kurzem als bisexuell geoutet hatte, zeigte auf Instagram den Daumen hoch: "Danke Amerika, dass ihr meine Chancen, die wahre Liebe zu finden, nicht um 50 Prozent schmälert", schrieb sie zu dem Bild. Ihre Kollegin Lady Gaga (29, "Born This Way"), die bald ihren Verlobten Taylor Kinney heiraten will, posierte mit einer Regenbogenflagge.

Neil Patrick Harris (42, "How I Met Your Mother") hatte seinen Ehemann David Burtka (40) im vergangenen Jahr geheiratet und freut sich, dass es Bewohner aller US-Staaten ihm nun gleichtun können: "Es ist ein neuer Tag. Danke Supreme Court." Ben Affleck (42) freute sich auf Twitter über einen "großen Moment für unser Land". Sein Kollege Leonardo DiCaprio (40) postete auf Instagram eine Grafik des Weißen Hauses in Regenbogenfarben mit dem Hashtag "#LoveWins" (die Liebe siegt). Auch sein Profilbild tauchte er in die bunten Streifen.

Die Grafik ist indes eine Darstellung der Wirklichkeit, denn sie ziert nicht nur den Twitter-Account des Präsidenten-Wohnsitzes - vorübergehend hatte das Weiße Haus sich tatsächlich mit Regenbogenfarben erleuchtet. US-Präsident Barack Obama (53) zeigte sich hoch erfreut über die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs. "Heute ist ein großer Schritt auf unserem Weg zur Gleichberechtigung", twitterte er.

Apple-Chef Tim Cook (54), der sich im vergangenen Jahr erstmals öffentlich zu seiner Homosexualität bekannt hatte, meldete sich ebenfalls zu Wort. "Heute wurde ein Sieg für Gleichberechtigung, Beharrlichkeit und Liebe errungen", schrieb er auf Twitter. "Die Leute, die verrückt genug sind, zu denken, sie könnten die Welt verändern, sind diejenigen, denen es gelingt."

Einen ersten (nicht ganz ernstgemeinten) Heiratsantrag gab es ebenfalls bereits. Die homosexuellen Schauspiel-Urgesteine Ian McKellen (76) und Derek Jacobi (76) spielen derzeit ein schwules Pärchen in der britischen Fernsehserie "Vicious" und ließen in einem Vine-Video buntes Konfetti fliegen, als Jacobi fragte: "Willst du mich heiraten?" "Das werde ich. Und jetzt kann ich es auch", lautete McKellens Antwort. Jacobis langjähriger Lebensgefährte hätte da wohl noch ein Wörtchen mitzureden.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.