Star-Trek-Star Patrick Stewart: Weltall nicht erkunden

Mit fremden Galaxien kennt sich der britische Fernsehstar Sir Patrick Stewart aus. Kurz vor Beginn seiner neuen Star-Trek-Serie bringt er öffentlich eine radikale Forderung vor.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Patrick Stewart findet, die Menschheit sollte sich besser um die Erde kümmern.
Paul Zinken/dpa/dpa Patrick Stewart findet, die Menschheit sollte sich besser um die Erde kümmern.

Berlin - Fernsehstar Sir Patrick Stewart hat sich kurz vor Beginn der neuen Star-Trek-Serie eindringlich dagegen ausgesprochen, dass die Menschheit weiter das Weltall erkundet. "Das Problem ist doch Folgendes:

Meiner Ansicht nach ziehen die Regierungen der USA, Russlands, Großbritanniens und anderer Staaten ihren Nutzen aus der Raumfahrt und der Erforschung des Alls", sagte Stewart in Berlin.

"Das geschieht zur Ablenkung. Unser Planet braucht all das Geld, das man bisher in die Nasa und das russische Raumfahrtprogramm steckt. Wir müssen die Erde besser und stärker machen. Wir sind im Begriff zu verschwinden. Da ist die Erwärmung der Erde. Auch wenn Leute euch einreden wollen, das sei nicht wahr: Es ist wahr!"

Der 79-jährige Stewart wurde in den 80er und 90er Jahren mit der Science-Fiction-Serie "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert" ("Star Trek: The Next Generation") in der Rolle des Captain Jean-Luc Picard weltweit eine Kultfigur. Die neue Streaming-Serie "Star Trek: Picard" knüpft daran an. Sie startet am 24. Januar auf Amazon Prime Video.

In Berlin fand am Freitagabend die Deutschland-Premiere statt. Der Brite hatte sich schon in der Vergangenheit für einen Rückzug aus dem All ausgesprochen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.