Star-Regisseur Cameron stiftet sein Tiefsee-U-Boot

Ein Jahr nach seiner Rekordtauchfahrt auf den Grund des Marianengrabens gibt Star-Regisseur James Cameron (58) sein U-Boot "Deepsea Challenger" an ein Forschungsinstitut ab.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

New York/Los Angeles - Nach Mitteilung des "Titanic"-Regisseurs und des ozeanographischen Forschungsinstituts in Woods Hole (US-Staat Massachusetts) am Dienstag soll das von Cameron entwickelte und finanzierte U-Boot von Forschern der Woods Hole Oceanographic Institution weiter zur Tiefseeerkundung benutzt werden. Der "New York Times" zufolge hatte Cameron rund 10 Millionen Dollar aus eigener Tasche in das Tauchprojekt gesteckt.

Cameron war im März 2012 als erster Mensch allein in einem U-Boot in das Challengertief im Westpazifik hinuntergetaucht. Dort sammelte der Kanadier Daten und Proben und filmte die Tiefseewelt. Sein U-Boot brauchte zwei Stunden und 36 Minuten, um auf 10 898 Meter hinabzutauchen. Vor ihm waren 1960 nur die Schweizer Tiefseeforscher Jacques Piccard und der Amerikaner Don Walsh so tief in den Marianengraben vorgedrungen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.