Exklusiv

Stadt München gibt Sondergenehmigung fürs Oktoberfest: Michael Käfer darf schon einen Tag vor Wiesn-Start bewirten

Wiesn-Wirt Michael Käfer freut sich über eine Sondergenehmigung. Er und seine Frau Clarissa dürfen schon am 15. September in der "Käfer Wiesn-Schänke" geladene Gäste bewirten. Die Stadt hat die Ausnahme durchgewunken und ein Fest vor dem Oktoberfest-Start tags darauf ermöglicht.
Autorenprofilbild Steffen Trunk
Steffen Trunk
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
35  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wiesn-Wirt Michael Käfer freut sich auf das Oktoberfest 2023. Dann wird sein Promi-Zelt 50. Jubiläum feiern.
Wiesn-Wirt Michael Käfer freut sich auf das Oktoberfest 2023. Dann wird sein Promi-Zelt 50. Jubiläum feiern. © imago/Future Image

Dem Wirte-Paar Clarissa und Michael Käfer ist es eine Herzensangelegenheit. Schon seit 2007 engagieren sich die beiden mit ihrer Stiftung für ältere, hilfsbedürftige Münchner. Heuer wird es auf dem Oktoberfest einen ganz besonderen Tag für 800 geladene Senioren geben. Der gute Zweck soll im Fokus des Fests im echten bayerischen Holzblockhaus stehen.

Oktoberfest 2023: Michael und Clarissa Käfer laden Senioren ein

Wie die Abendzeitung exklusiv berichtet, wird bei Käfer unterhalb der Bavaria schon einen Tag vor dem eigentlich Wiesn-Start geschunkelt, geschmaust und gelacht. Im ersten Stock der Wiesn-Schänke amüsieren sich dann Bewohner von Alten- und Pflegeheimen auf Einladung der Käfers – in Abstimmung mit den Leitungen der Münchner Einrichtungen.

Das Wirte-Ehepaar Clarissa und Michael Käfer.
Das Wirte-Ehepaar Clarissa und Michael Käfer. © BrauerPhotos

Am Samstag ist Wiesn-Anstich: Tags zuvor tischen Käfers für Hilfsbedürftige auf

Der eigentliche Wiesn-Anstich mit OB Dieter Reiter und Ministerpräsident Markus Söder findet am Samstag (16. September) um 12 Uhr statt. Bei Käfer öffnen sich bereits am Freitagnachmittag die Pforten. Die bedürftigen Senioren erhalten als Erste einen authentischen Vorgeschmack auf das Oktoberfest 2023 – inklusive Wiesn-Bier, zünftiger Musik von der Party-Band "Gerry & Gary" und Wiesn-Schmankerln. Neben Brotzeitbrettl gibt es auch die typischen Käfer-Pfännchen mit Fleischgerichten und Beilagen. Auch Nachspeisen tischen Clarissa und Michael Käfer den 800 Senioren auf.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ausnahme für Wiesn-Wirt: Stadt erteilt Sondergenehmigung für Fest der Stiftung

Die Wiesn-Gaudi vor dem eigentlich Anstich hat die Stadt nach langem Ringen möglich gemacht. Einfach war die Umsetzung nicht. Es ist eine große Ausnahme für den guten Zweck, der sich alle Beteiligten bewusst sind. Für die Sondergenehmigung und das Bewirten der Senioren in der "Käfer Wiesn-Schänke" hat sich auch OB Reiter eingesetzt, heißt es aus dem Umfeld.

Michael Käfer will sich bei der älteren Generation in München bedanken

Michael Käfer sagt der Abendzeitung stolz: "Wir sind sehr froh und dankbar, dass die Stadt es uns erlaubt, den älteren Münchnerinnen und Münchnern diese Freude zu machen. Wir möchten mit unserer Stiftung der Generation, die diese Stadt mit aufgebaut und damit auch die Basis für unseren Erfolg gelegt hat, etwas zurückgeben. Vielleicht waren ja manche schon vor 50 Jahren bei meinem Vater zu Gast und können es jetzt noch einmal richtig genießen."

50 Jahre "Käfer Wiesn-Schänke": Promi-Zelt feiert Jubiläum auf dem Oktoberfest 2023

Die "Käfer Wiesn-Schänke" feiert heuer ihr 50. Bestehen auf dem Münchner Oktoberfest. Gerd Käfer (†2015) durfte erstmals 1971 mit einer kleinen Hendlbraterei auf die Theresienwiese – mit nur 40 Sitzplätzen. Wenig später folgte dann das große Zelt. Mittlerweile kann Gastronom Michael Käfer rund 3.000 Gäste in der Schänke, im überdachten Freisitz und im Garten bewirten.

Gerd und Sohn Michael Käfer bei einer Veranstaltung 2012.
Gerd und Sohn Michael Käfer bei einer Veranstaltung 2012. © imago/Astrid Schmidhuber

Den Namen "Käfer Wiesn-Schänke" hat das Wiesn-Zelt vom 1970 eröffneten Restaurant "Käfers Schänke" in der Prinzregentenstraße erhalten. Bereits seit 1930 gibt es Feinkost Käfer. Elsa und Paul Käfer, die Urgroßeltern von Michael Käfer, eröffneten damals das kleine Ladengeschäft mit Kolonialwaren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
35 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Tthomas am 24.08.2023 13:44 Uhr / Bewertung:

    Win Win, passt schon. Die Senioren freuen sich und der Käfersohn hat seine Publicity.

  • Geh Recht am 24.08.2023 13:07 Uhr / Bewertung:

    Schade, dass hier unter den meisten Kommentartoren wieder mal mit aller Macht versucht wird diese Aktion schlecht zu reden! Ich finde es toll, dass Herr Käfer das macht!!! Außerdem ist es egal, wie viel Geld diese Senioren haben! Sie können trotzdem einsam sein und sich auf einen schönen Abend freuen!
    Und nochmal: TOLLE AKTION!!!

  • am 24.08.2023 06:57 Uhr / Bewertung:

    Wenn’s dem Michi die Taschen füllt ist es doch total in Ordnung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.