Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen Ehefrau von Juan Carlos

Im Zuge des Finanzskandals um Juan Carlos von Spanien (82) wird auch gegen seine Ehefrau Sofia (82) ermittelt. Die Ex-Königin sieht sich mit dem Vorwurf der spanischen Korruptionsstaatsanwaltschaft konfrontiert, dubiose Kreditkarten genutzt zu haben.
von  AZ/dpa
Der damalige spanische König Juan Carlos und Königin Sofia beim Deutschlandbesuch 2007 in Aachen.
Der damalige spanische König Juan Carlos und Königin Sofia beim Deutschlandbesuch 2007 in Aachen. © dpa/Rolf Vennenbernd

Die spanische Generalstaatsanwältin Dolores Delgado hat ein zweites Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit Altkönig Juan Carlos I. bestätigt. Eine bisher von einer Einheit zur Korruptionsbekämpfung geführte Ermittlung solle an die Staatsanwaltschaft beim Obersten Gericht abgegeben werden, ging aus einer Erklärung der Generalstaatsanwaltschaft vom Dienstag hervor. 

Geld vom Ausland: Von wem stammt das Geld des Ex-Königs?

Die Zeitung "El Diario" hatte zuvor unter Berufung auf nicht namentlich genannte Quellen geschrieben, es gehe um den Verdacht der Steuerhinterziehung durch den Gebrauch von Kreditkarten durch Juan Carlos, seine Ehefrau Sofia und einige seiner Verwandten. Gegen den Vater von König Felipe VI. läuft bereits ein anderes Ermittlungsverfahren.

Dabei geht es um den Vorwurf, Juan Carlos habe 2008 von den Saudis 100 Millionen US-Dollar Schmiergeld für die Vermittlung eines Geschäfts mit einem spanischen Baukonsortium kassiert. Damals genoss er als Monarch Immunität. In Zusammenhang mit der Zahlung wird er nun aber der Steuerhinterziehung und der Geldwäsche nach seiner Abdankung 2014 verdächtigt.

Der Altkönig war früher wegen seiner Rolle beim Übergang von der Franco-Diktatur zur Demokratie und seines Widerstandes gegen einen Putsch 1981 beliebt. Inzwischen hat sich das jedoch wegen vieler Skandale geändert. Anfang August verließ der Altkönig heimlich sein Land. Erst nach zwei Wochen teilte das Königshaus mit, Juan Carlos sei in die Vereinigten Arabischen Emirate gereist, wo er sich mutmaßlich bis heute aufhält.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.